Die Intelligenz des Wassers nutzen

16.10.2019 | Heizung, News

Die Kombination von Wärmepumpen und intelligenter Speichertechnik sorgt auf einem Campingplatz in Oberösterreich für maximale Energieeffizienz und beste Wasserhygiene. Bis zu 250 kW Dauerschüttleistung Warmwasser können mit einem 1.000-Liter-LINK3-Powerlink realisiert werden.

Am Bade- und Campingplatz der Gemeinde Perwang in Oberösterreich entstand im Zuge einer Sanierung ein interessantes Projekt. Die Planung erfolgte von dem Ingenieurbüro Josef Dieter Stopfner und die Ausführung von der Höflmaier Haustechnik GmbH.
Zwei 16-kW-Daikin-Altherma-Wärmepumpen in Kombination mit LINK3-Speichertechnik sorgen jetzt für maximale Energieeffizienz und Hygienesicherheit. Die LINK3-Speichertechnologie macht sich die Intelligenz des Wassers zunutze, indem es die besonderen Eigenschaften der hohen Wärmeträger-, Schichtungs- und Wärme- übertragungsfähigkeit durch Strömung an der Tauscherfläche durch konsequente und exakte Formgebung nutzt.

Minimaler technischer Aufwand
Robert Laabmayr, Geschäftsführer LINK3: „Bei der LINK3-Technik wird Wasser nicht durch Pumpen, Ventile, Schaltelemente und Regelungsaufwand zu einer komplizierten Hydraulik ‚vergewaltigt‘, sondern durch die Formgebung des patentierten Wärmetauschers und dem Schichtungskonzept wird das Wasser eingeladen, sich gemäß den natürlichen Gesetzen der Strömungslehre und Thermodynamik frei zu bewegen.“ Auf diesem Weg werden bisher unbeachtete Eigenschaften in der Hydraulik nutzbar gemacht. Es entsteht dadurch eine unvergleichliche Leistungs- und Schichtungsfähigkeit.

Trennung von Temperaturzonen
Bis zu 250 kW Dauerschüttleistung Warmwasser mit nur einem 1.000-Liter- Kombispeichersystem werden so ermög- licht. Im vorherschenden Fall sind das immer- hin 102 Liter pro Minute bzw. 1, 71 Liter pro Sekunde. Robert Laabmayr ergänzt: „Mir ist kein Speicher am Markt bekannt, der an diese Leistung herankommt.“

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 40 in der aktuellen Ausgabe 10/2019

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.