Die Isolierung macht den Unterschied

08.06.2021 | Installationstechnik, News

Flamco bietet MeiFlow Top S Pumpengruppe jetzt auch für reine Kühlanwendungen an.

Die derzeit steigende Nachfrage nach Kühlanwendungen ist zum einem durch die rasante Zunahme von Wärmepumpen als auch durch den gesteigerten Komfortbedarf im Wohnbereich zu begründen. Die dafür benötigten niedrigen Medientemperaturen sorgen dafür, dass zwischen dem Gehäuseinnern einer Pumpengruppe und der Umgebung große Temperaturunterschiede herrschen, was zur Kondensatbildung führen kann. Um Kondenswasser möglichst vorzubeugen, hat Flamco in der Produktlinie MeiFlow Top S nun auch ein Modell, das dank geschlossener, diffusionsdämpfender Vollisolierung auch für reine Kühlanwendungen geeignet ist.
Mit den verschiedenen Pumpengruppen der Produktlinie MeiFlow Top S deckt Flamco eine ganze Bandbreite an Anwendungsfällen in der Heiz- und Kühlverteilung ab. Doch besonders dort, wo dauerhaft Medientemperaturen herrschen, die wesentlich niedriger sind als die Umgebungstemperatur, kann es zur Kondenswasserbildung im Inneren der Pumpengruppe kommen. Hohe Kondenswassermengen verursachen jedoch Schäden an den Armaturen oder elektrischen Komponenten, was letztlich ihre Lebensdauer verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen kann.

Innovative Vollisolierung schützt sensible Komponenten
Mit den Modellen MeiFlow Top S UC-X für ungemischte Heiz- und Kühlkreise und MC-X mit 3-Wege-Mischer für gemischte Heiz- und Kühlkreise bietet Flamco nun auch eine Pumpengruppe speziell für Kühlanwendungen an. „Im Gegensatz zu herkömmlichen Isolierungskonzepten sorgt eine geschlossene, diffusionsdämpfende Vollisolierung für eine maximale Energieeffizienz bei Kühlanwendungen und vermindert so die Kondensatbildung erheblich. Damit ist die Pumpengruppe sehr gut gegen die Umgebungsluft abgeschirmt“, erklärt Christian Kirchhoff, Produktmanager bei Flamco. Darüber hinaus sind die Kabeldurchführungen sowie die Rohrdurchführungen oben und unten abgedichtet. Zusätzlich empfiehlt Flamco die fachgerechte Isolierung aller angeschlossenen Rohrleitungen zur Vermeidung von Kondenswasserbildung an den Übergängen.
Das Ergebnis: Die sensiblen elektrischen Komponenten sind zuverlässig gekühlt, exzessive Kondensatbildung wird vorgebeugt. „Wir haben die Eignung unserer MeiFlow Top S für die dauerhafte Kühlanwendung im Prüflabor testen lassen. Dadurch konnten wir die Einsatzgrenzen der Pumpengruppe zuverlässig ermitteln. Dafür wurden in einer Klimakammer unterschiedliche Umgebungsbedingungen simuliert“, erläutert Christian Kirchhoff. „Für einen sicheren Betrieb in der Anwendung ist jedoch darauf zu achten, dass die Vorlauftemperatur über dem Taupunkt liegt. Doch auch eine zeitweise Unterschreitung des Taupunktes hält die MeiFlow Top S Kühlgruppe problemlos stand, was sie zu einem Vorreiter am Markt macht.“ Zugleich kann die Pumpengruppe auch für Heizanwendungen mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 50 °C eingesetzt werden. Damit eignet sie sich insbesondere für den Einsatz mit reversiblen Wärmepumpen.

Gewohnt flexible und leichte Montage
Die MeiFlow Top S UC-X und MC-X verfügen letztlich über alle Features, die diese Produktlinie zu einer flexiblen und anwenderfreundlichen Lösung machen. So ist die gemischte Variante mit einem wechselbaren Mischer zum Tausch von Vor- und Rücklauf ausgestattet. Dadurch lässt sich das Produkt einfach und in Kürze vor Ort anpassen. Die Pumpengruppen sind außerdem kompatibel mit zahlreichen Komplementärprodukten aus dem Sortiment von Flamco. Weil die Auslieferung mechanisch und hydraulisch komplett vorgefertigt erfolgt, ist die Installation zügig durchführbar.

Mit den Modellen MeiFlow Top S UC-X für ungemischte Heiz- und Kühlkreise und MC-X mit 3-Wege- Mischer bietet Flamco nun auch eine Pumpengruppe speziell für Kühlanwendungen an, insbesondere in Kombination mit Wärmepumpen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.