Die neue Alternative zu Fliesen

30.01.2020 | News

Continental, der Oberflächenspezialist mit Focus auf funktionale und designorientierte Oberflächenmaterialien positioniert Ceramics als die neue Alternative zu Fliesen.

Wenn Fliesen in die Jahre gekommen sind, drohen meist Dreck und hohe Hand- werkerkosten Doch dank d-c-wall® ceramics ist das jetzt überhaupt kein Problem mehr! Die Neuheit aus dem Hause Hornschuch lässt sich über alte Fliesen oder sogar direkt auf die Wand kleben – wie eine Tapete. Dabei ist der attraktive Wandbelag viel robuster und deutlich einfacher in der Verarbeitung. Es gibt weder Staub noch Dreck. Und Handwerker sind dazu nicht nötig. Denn jeder kann die Verwandlung seiner Wände selber in die Hand nehmen. Ganz schnell lässt sich so wo immer Sie möchten, eine neue schicke und trendige Optik an die Wand oder auf den Fliesenspiegel zaubern.

Bohemian Chic
Cool aber gar nicht kühl! Dank des innovativen Wandbelages kommt diese tolle Wanddekoration nicht nur mit einer unwiderstehlichen Ziegeloptik daher, sie ist auch kein bisschen unterkühlt. Denn der neuartige Belag d-c-wall® ceramics im Design Tisa ist viel dicker als Tapete und wirkt dadurch täuschend echt. Dazu kommt eine äußerst angenehme Haptik, die bei jeder Berührung Wohlbehagen verströmt. Und die schöne Backsteinoptik bildet hier eine wirklich fantastische Bühne für das Regal im Industrial Look. Da weht gleich ein Hauch Vintage durchs Zimmer.
Eine Esstheke in der Küche ist immer ein Hingucker. Wer daraus etwas ganz Besonders machen will, verpasst ihr ein außergewöhnliches Fliesen-Outfit. Zu aufwendig? Mit d-c-wall® ceramics auf keinen Fall! Denn entspannter kann man nicht fliesen. Einfach den alten Küchenblock vermessen, ceramics im Design Simenta mit der Schere zuschneiden, mit Spezialkleber ein- streichen und aufkleben. Im Nu gibt es in Ihrer Küche ein Highlight, das immer wieder zu ausgedehnten Frühstücksrunden einlädt.

Oriental Style
Ein Hauch Marrakesch für Ihre Küche gefällig? Mit dem Design Riasan verleihen strahlende Blautöne im Look Marokkanischer Kacheln Ihrer Küche im Nu einen frischen Look und sorgen für Glanz an der Wand. Und weil die Verarbeitung der d-c-wall® ceramics so einfach ist, lässt sich die Verwandlung von Alt auf Neu zwischen Frühstück und Mittagessen einplanen. Der neue Wandbelag ist gerade für schwierige Einsatzbereiche ideal, weil er sehr dick und dadurch äußerst robust und unempfindlich ist. Außerdem sind die Vinyl- tapeten ceramics ab- wischbar und behalten auch nach einem Groß- einsatz in der Küche ihre strahlende Optik. Und da es viele unterschiedliche Designs gibt, kann jeder seine ganz persönliche Note an die Wand bringen.

Das Unternehmen
Als Oberflächenspezialist konzentriert sich Continental auf funktionale und designorientierte Oberflächenmaterialien für die Automobil-, Möbel- und Bauindustrie, die Druckindustrie sowie für die Do-it-Yourself-Branche. Das internationale, weltweit tätige Unternehmen stellt seine Kompetenz und sein Know-how in den Dienst seiner Kunden und Partner. Im Segment Living Solutions leisten Produkte unter der Dachmarke d-c-home® maßgebliche Beiträge zur Raumwirkung. Continental entwickelt, produziert und vermarktet im Geschäftsbereich Surface Solutions Oberflächenmaterialien an 15 Standorten in Deutschland, China, Mexiko, Polen, Spanien und den USA, und ist mit 25 Vertriebsbüros sowie gemeinsamen Repräsentanzen in mehr als 60 Ländern weltweit vertreten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.