Die neue Freiheit in der Eigenserie

28.02.2022 | News

Individuelle Kombinationen bei der Badgestaltung – mit „Mix & Match“ geht REISSER neue Wege.

Das Badezimmer mit Badmöbeln, Keramik, Armaturen und Accessoires individuell und nach den eigenen Wünschen gestalten. Auf vielfältige Kombinationsmöglichkeiten zurückgreifen. Und dabei aus einer großen Qualitätsvielfalt wählen. Das ist die Idee hinter dem neuen Konzept „Mix & Match“ der REISSER AG. Der Sanitärfachhandel setzt dabei auf Freiheit und Flexibilität.
Zukünftig werden die REISSER Eigenserien in ein Kern- und ein Auswahlsortiment unterteilt. Das Kernsortiment besteht aus Armaturen, Keramik, Wannen und Badmöbeln. Es umfasst die fünf bekannten und etablierten Eigenserien FLORIDA, GOLF, GOLF Design, ADRIA und ADRIA Style. Im Auswahlsortiment finden sich ein Brauseprogramm, Spiegelschränke und Lichtspiegel sowie Accessoires genau wie Duschabtrennungen, Duschrinnen und Badheizkörper. „Unsere Kundschaft kann auf diese Weise nach Lust und Laune frei kombinieren und hat ab sofort noch mehr Flexibilität“, freut sich Patrick Preiß, Marketingleiter der REISSER AG.

Wie viele Sterne sollen’s sein?
Ob Basic, Classic oder Premium: Sowohl das Kern- als auch das Auswahlsortiment ist in diesen drei Kategorien klassifiziert. Zusätzlich ist die Wertigkeit der einzelnen Produkte mit einer Anzahl von Sternen – von eins bis fünf – gestaffelt und dank der Nummerierung pragmatisch abzuleiten. Da die Produkte aus dem Auswahlsortiment keine direkte Zuordnung zu den Serien haben und für sich allein stehen, eröffnet das noch mehr Kombinationsmöglichkeiten. Unterschiedliche Inhalte lassen sich jetzt einfach zusammenstellen und verknüpfen.

Der reine Seriengedanke hat ausgedient
„Weg vom reinen Seriengedanken und hin zur Freiheit bei der Badgestaltung – das ist unser zentrales Anliegen, das jetzt auch systematisch funktioniert. Die bekannte REISSER Vielfalt lässt sich nun noch individueller verbinden. Mix dir dein Bad! Sowohl unsere Endkunden als auch unsere Berater in den Badausstellungen können diesen Gedanken nun noch intensiver leben und erleben“, erklärt Preiß. So kann sich ein Kunde beispielsweise einen Waschtisch und eine Armatur aus dem GOLF Kernsortiment aussuchen und dazu ein Premium50 Accessoire aus dem Auswahlsortiment wählen – in etwa eine Halterung für die WC-Rolle. Ein Kunde, der auf erlesene Keramik setzt, dem im Duschbereich das Premiumsegment aber weniger wichtig ist, findet dazu die passenden Produkte. Preiß: „Genau wie jemand, der enormen Wert legt auf ein exzellentes Duschsystem und eine hochklassige Duschabtrennung, dem aber bei der Keramik die Basisausstattung völlig genügt.“

Ob Basic, Classic oder Premium: Das Sortiment ist in Kategorien klassifiziert. Die Wertigkeit der Produkte wird mit Sternen gekennzeichnet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.