Die neue MOZART R290 von bösch – Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel für leisen, effizienten Betrieb

01.07.2025 | Advertorial

Die MOZART R290 von bösch setzt neue Maßstäbe in der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, überzeugt durch hohe Effizienz, niedrige Schallemissionen und den Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan.

Die MOZART R290 arbeitet mit Propan (R290), das ein sehr niedriges Treibhauspotenzial (GWP 3) aufweist. Damit ist sie vollständig förderfähig in Österreich. Das natürliche Kältemittel erfüllt aktuelle Umweltstandards und künftige gesetzliche Anforderungen.

Die MOZART R290 kann auch zum Kühlen genutzt werden.
Die MOZART R290 kann auch zum Kühlen genutzt werden.

Die MOZART R290 eignet sich hervorragend für den Einsatz bei Sanierungen. Auch bei tiefen Außentemperaturen liefert sie zuverlässig hohe Heizleistung – ohne zusätzliche Unterstützung durch eine Elektropatrone. Das sorgt für stabile Versorgung und niedrige Betriebskosten, selbst bei alten Heizkörperanlagen. Die serienmäßig mögliche Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C kommt insbesondere bei der hygienischen Warmwasserbereitung zum Einsatz – effizient und nur bei Bedarf.

Mit einem COP von bis zu 5,0 (A2/W35) erzielt die MOZART R290 hohe Effizienzwerte. Der modulierende Betrieb passt die Leistung exakt dem Bedarf an. Das senkt Stromverbrauch und Betriebskosten spürbar.

Ein großzügiger Verdampfer und die Eulenflügel-Ventilatortechnik sorgen für einen besonders leisen Betrieb. Im Silent-Modus liegt der Schalldruckpegel in 3 m Entfernung unter 30 dB(A) – vergleichbar mit einem modernen Kühlschrank. Damit eignet sich das Gerät auch für den Einsatz in sensiblen Wohnumgebungen.

Stets die richtige Wahl: Egal ob Einfamilienhaus oder Wohnanlage. Mit der MOZART ist man immer gut beraten

Die MOZART R290 ist SG-Ready und damit kompatibel mit Photovoltaik- Energie-Management-Systemen. Sie lässt sich über ein 7-Zoll-Touchdisplay, Webzugang oder die bösch-App für iOS und Android intuitiv bedienen. Die Einbindung in Gebäudeleittechnik erfolgt via Modbus TCP.

Die kompakte Außeneinheit wird mit Mikroblasenabscheider, Entkopplungs-Schläuchen und Sicherheitsventil (2,5 bar) geliefert. Die beheizte Kondensatwanne sichert den Winterbetrieb. Die MOZART R290 ist mit verschiedenen Inneneinheiten von bösch kombinierbar – etwa Hydrobox, Kombispeicher oder Systemmodule.

Die Walter Bösch GmbH & Co KG ist ein österreichisches Familien-Unternehmen mit Hauptsitz in Lustenau, Vorarlberg. Neben dem Stammsitz betreibt bösch ein flächendeckendes Netz an Niederlassungen und Servicestützpunkten in ganz Österreich.

Seit der Gründung im Jahr 1932 hat sich bösch vom reinen Brennerspezialisten zu einem der führenden Anbieter für Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik in Österreich entwickelt. Das Unternehmen bietet Gesamtsysteme für Wohnbau, Gewerbe und Industrie – inklusive Wärmepumpen, Biomasseheizungen, Lüftungsgeräte, Klimasysteme, Speicherlösungen und Regeltechnik.

Mit rund 730 Mitarbeiter:innen gehört bösch zu den größten österreichischen Anbietern im HLK-Bereich. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro (Stand: 2024).

Weitere Informationen: www.boesch.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.