Die neuen Afriso Kataloge 19/20 sind da!

23.11.2018 | News

Der Katalog "Haustechnik" beinhaltet zahlreiche Produkte und praxisgerechte Lösungen für die Ausrüstung und messtechnischen Ausstattung von Heizungsanlagen, für die Trinkwasserversorgung und den hydraulischen Abgleich.Der Katalog "tragbare Messgeräte" beinhaltet ein umfangreiches, abgestimmtes Programm an tragbaren Servicemessgeräten zur Abgasanalyse sowie Kontroll- und Prüfgeräte zur Wartung und Diagnose.

Neben Warngeräten zur Überwachung und Detektion von Leckagen werden auch weitere neue Produkte aus dem Bereich Smart Home vorgestellt. Der klar strukturierte und über 440 Seiten umfassende Katalog ist in zwölf Kapitel gegliedert und enthält Übersichtstabellen, Produktbeschreibungen, technische Daten, Zubehörtabellen, Maßzeichnungen und Preisangaben. Im letzten Kapitel gibt es Informationen zu Schulungen und Service, Zertifikate, Checklisten, Prüfprotokolle und ganz zum Schluss noch ein Stichwortverzeichnis, das die Produktsuche einfach macht.
Tragbare Messgeräte
Mit dem auf dem Markt einzigartigen CAPBs Sensormodul-System, das auf nur einem Basisgriff mit mehr als 25 unterschiedlichen Sensormodulen basiert, ist es möglich, Messdaten via App an Smartphones, Tablets oder per Bluetooth an BlueLine-Messgeräte zu übertragen. Der handliche 130 Seiten-Katalog ist in acht Kapitel aufgeteilt und enthält Übersichtstabellen, Produktbeschreibungen, technische Daten und Preisangaben. Im letzten Kapitel gibt es Informationen zu Servicestellen und -angeboten, zu Schulungen, Trainings oder Seminaren und wie man sich als SHK-, Elektro- oder Tankschutz-Fachbetrieb bei der AFRISO Handwerkersuche registrieren kann. Die beiden neuen Afriso Kataloge Haustechnik 19/20 und Tragbare Messgeräte 19/20 können unter www.afriso.de/kataloge kostenlos angefordert werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.