Die oberösterreichischen Umwelt-Superstars

30.09.2020 | News

Die Besten der 50 Einreichungen zum Energy Globe Award (OÖ) wurden am 29.9. unter Beisein von Landeshauptmann-Stv. Haimbuchner, Landesrat Achleitner, Landesrat Kaineder, OÖ-Gemeindebund-Präsident Hingsamer und WKOÖ-Vizepräsident Jindrak gewürdigt.

Gewonnen hat in der Kategorie Erde die ARGE überholz, Kunstuniversität Linz, mit einem Lehrgang, wo das richtige Bauen mit Holz aufgezeigt wird. Eine aktive Energiefassade von DI Rudolf Schwarzmayer machte das Rennen in der Kategorie Feuer. Diese kühlt im Sommer und wärmt im Winter. In der Kategorie Wasser zeigt der Phantor von Imhotep.Industries, wie man aus der Feuchtigkeit in der Luft Trinkwasser gewinnen kann. Wie man mit Kühlsystemen für Hallen bis zu 90% an Energie und CO2 einsparen kann. zeigt der Gewinner in der Kategorie Luft, die Firma Infranorm Technologie. Gewinner in der Kategorie Jugend und gleichzeitig Gesamtsieger mittels Publikumsvoting wurde die Technische Fachschule Haslach mit der Optimierung eines Kleinwasserkraftwerkes. In der Sonderkategorie Nachhaltige Gemeinde gewannen die Gemeinden Lengau und Alkoven mit dem Lengauer Laden für regionale Nahrungsmittel sowie der energetischen Sanierung einer Schule, die nun mit Miscanthus CO2 neutral beheizt wird. Der Sieger in der Sonderkategorie Sustainable Plastics heißt Plast-IQ mit Kleingärten, die aus Recyclingmaterial hergestellt werden. Ehrenpreise gingen noch an das Projekt SafetyAir der HTBLA Leonding, wo eine App auf seinen persönlichen CO2 Ausstoß aufmerksam macht sowie an Carployee, eine App, die gute Mitfahrgelegenheiten vermittelt. Begeisterung herrschte im Saal und bei den Zusehern, die mittels Live-Stream die Veranstaltung aus der Mein HOLTER-Bad-Ausstellung verfolgten. Die Devise heißt, wir demonstrieren nicht, wir zeigen aktiv, wie wir selbst unsere Umwelt schützen können. Am 28. Oktober werden dann in der nächsten Runde die Energy Globe Austria vergeben. Initiator Wolfgang Neumann meint, 187 Länder nehmen inzwischen an dieser Initiative aus Oberösterreich teil. Knapp 30 000 Projekte wurden bereits eingereicht. Für jedes Umweltproblem gibt es bereits eine Lösung, wir müssen diese nur bekannt machen und zum Mitmachen motivieren.  

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.