Die SHK-Branche hält zusammen

17.06.2020 | News

Mit dem Hashtag #gemeinsamfürshandwerk hat Pumpenspezialist Grundfos im April 2020 erfolgreich eine Welle der Solidarität ausgelöst. Das Ziel der gemeinnützigen Aktion ist es, das Handwerk in Zeiten der COVID-19-Pandemie zu unterstützen und Solidarität zu zeigen. Denn der Auftragsrückgang beim Handwerk ist eine ernstzunehmende Problematik in der Branche. Als Gegenmaßnahme macht der Pumpenhersteller mit der Aktion #gemeinsamfürshandwerk auf die schwierige Situation der Handwerker aufmerksam.

Mitmachen kann jeder. Dazu kann man einfach den Hashtag #gemeinsamfürshandwerk in den verschiedenen sozialen Netzwerken nutzen. Auch Download-Material wie das Aktionslogo stehen jedem kostenlos auf der Aktionsplattform www.gemeinsamfuershandwerk.de zur Verfügung. Unterstützung bekommt die Aktion zudem von bekannten Branchengrößen. Model und Klempnerin Sandra Hunke, die Männer von Am Bau TV und Grundfos Markenbotschafter Detlef Steves rufen dazu auf, den Hashtag zu nutzen und die Aktion weiter zu verbreiten. Doch nicht nur das Engagement der Branche in den sozialen Netzwerken ist wichtig. Eine bedeutende Rolle spielen die Endkunden. Sie können zusätzlich helfen, indem sie neue Aufträge platzieren und bereits vergebene Aufträge durchführen lassen. „Es gibt eigentlich keinen Grund im Moment Aufträge zurückzuziehen“, erklärt Cosimo Damiano Elettrico, Marketingmanager Grundfos GmbH beim Interview mit SHK TV. Er selbst habe aktuell Maler bei sich im Haus, weil es sich gerade anbiete. Zu Zeiten von Home Office und Kontaktbeschränkungen verbringen die Menschen verhältnismäßig mehr Zeit zu Hause. Die Problematik nicht vor Ort sein zu können, wenn der Handwerker kommt, entfällt also größtenteils. „Die Bewegung ist eigentlich eine Solidaritätsbekundung, gemeinsam dafür zu sorgen, dass dem Handwerk die Aufträge nicht wegbrechen“, erläutert Elettrico. Nun gilt es weiter durchzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.