Die Sieger des Energy Globe World Awards 2018

05.02.2019 | News

Ende Jänner wurden die Energy Globe World Awards in Yazd im Iran vergeben; die Verleihung wurde via Live-Streaming weltweit übertragen. Insgesamt hatten sich über 2.300 nachhaltige Projekteinreichungen aus 182 Nationen über die begehrten Globes beworben, der in den Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend vergeben wird.

Als Austragungsort der Energy Globe World Awards wurde Yazd gewählt, wo schon vor vielen Jahrhunderten die Klimatisierung der Häuser mittels Windtürmen durchführte, ohne hierbei jedoch jegliche Emission freizusetzen. Nach einem Vortrag des UNESCO Botschafters ging es dann zur Verleihung in der Kategorie Erde, wo Projekte aus Deutschland, Österreich und Somalia nominiert waren. Zum Sieger gekürt wurde in dieser Kategorie Deutschland mit dem Projekt "Carbon-Beton". Beton bekommt hierbei durch Armierung mit Carbon eine wesentlich höhere Lebensdauer und der Betonbedarf ist geringer. Durch die Kreislaufwirtschaft kommt es zu einer wesentlichen Entlastung der Wirtschaft. Dann kam schon der Höhepunkt, der Ehrenpreis der Jury wurde an Ja! Natürlich, die Bio-Marke der REWE International AG, Österreich vergeben für das Projekt "Green Packaging". Hier werden Einwegverpackungen aus Plastik durch Alternativen ersetzt, insgesamt konnten bei dieser Aktion bereits knapp 500 to Plastikmüll eingespart werden. Mit Freudentränen in den Augen nahm Frau Mag. Martina Hörmer CEO von "Ja! Natürlich" diesen wichtigen Umweltpreis in Ihre Hände.Die nächste Kategorie war Feuer, wo die nominierten Projekte aus Dänemark, Kenia und Uganda eingereicht wurden. Hier betonte die Vorsitzende der Jury einmal mehr, wie großartig die Projekte wären und eigentlich alle gewinnen müssten.Gewonnen hat das einmalige Projekt aus Kenya, wo mittels mobiler, solarbetriebener Kühlräume die Haltbarkeit von Lebensmitteln, wie Früchten, verzehnfacht wird.Unter donnernden Applaus des Publikums ging es zur Kategorie Wasser mit Nominierten aus Indien, Korea, Philippinen und nochmals Österreich. Und nach der Vorstellung aller nominierten Projekte, wurde vom Vertreter der österreichischen Botschaft, Dr. Alexander Rieger, der Sieger verkündet.Gewonnen hat hier das unglaubliche Projekt aus Indien, wo mittels eines speziellen Systems Regenwasser gesammelt und gereinigt wird und dann damit ausgetrocknete Brunnen aufgefüllt werden und der Grundwasserspiegel angehoben wird. Dadurch kann auch wieder Landwirtschaft betrieben werden.Laudatoren in der vierten Kategorie, der Luft, waren die die Vertreter der österreichischen Wirtschaftskammer, die ein maßgeblicher Partner von Energy Globe ist. Gekürt wurden von Wirtschaftsdelegierten Dr. Christoph Grabmayr und DI Claudia Hübsch das Projekt aus Afghanistan, wo mittels Optimierung der Gebäudehülle und Einsatz von Erneuerbaren die Emissionen sehr wesentlich reduziert werden konnten. Nominiert waren weiters tolle Projekte aus Nepal und Bangladesh.Hochspannung herrschte dann bei der Verleihung der letzten Kategorie, wo Projekte aus Belize, Nigeria und den USA nominiert waren. Gekürt wurde unter nicht enden wollenden Applaus das Projekt aus den USA. In den USA werden pro Tag 500 Mio. Plastikhalme einmalig verwendet. Dieses Projekt hilft mit, diesen Verbrauch maßgeblich durch das Verhalten von Jugendlichen zu reduzieren.Symbolisch zeigt diese Verleihung in Iran an ein Projekt aus den USA auch, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz über allen Befindlichkeiten steht und stehen muss.Mit einer Konferenz zum Thema Nachhaltige Gemeinden sowie einem großen Festakt ging diese großartige Veranstaltung zu Ende.Energy Globe zeigt auf, dass es auf unserer Welt großartige Lösungen für unsere Umwelt gibt und Umweltschutz über alle Grenzen gehen muss oder wie Gründer Wolfgang Neumann sagt:"Stop talking, start acting".

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.