Die Solar­-Revolution beginnt …

01.09.2020 | Heizung, News

Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll die bestehenden Förderstrukturen aufbrechen und optimieren.

Die kürzlich präsentierten Zahlen belegen es: Die Photovoltaik ist am Vormarsch. 2019 wurden rund 250 Mega- watt PV-Leistung zugebaut, womit der Vorjahreszubau um über 30 Prozent gesteigert wurde. Damit sind in Österreich insgesamt knapp 1,7 Gigawatt installiert oder anders formuliert – rund 3 Prozent des inländischen Bedarfs wird aus Sonnenstrom gedeckt. Wichtiger Treiber für den starken Zubau im vergangenen Jahr war die Förderlandschaft und der Wegfall der Eigenverbrauchsabgabe (das war eine Steuer auf selbst erzeugten und verbrauchten Sonnenstrom). Der Trend setzt sich fort: Neben einer Reihe an angekündigten Novellen der Landesbauordnung stehen für zukünftige Anlagenbetreiber auch verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Neben der allbekannten Einspeisetarifförderung wurde auch das Förderbudget für die Investförderung von PV- und Speicheranlagen mit 36 Mio. Euro mehr als verdoppelt (hier konnten wir als Verband (PV-AUSTRIA) den Wahlkampf gut nutzen, um auf den Ausbaubedarf hinzuweisen). Auch die Kleinanlagenförderung des Klima- und Energiefonds, die in diesem Jahr zwar verspätet startete, aber dafür mit gut gefülltem Fördertopf, wird den diesjährigen PV-Zubau ankurbeln. Auch das kürzlich geschnürte Konjunkturpaket für Klimaschutz sieht für das aktuelle sowie die nächsten zwei Jahre weitere Unterstützungen für neue Photovoltaikanlagen vor. Die Rahmenbedingungen dazu werden gerade geschrieben.
An der zukünftigen PV- Entwicklung wird aktuell vor allem im Bundesministerium für Klima fleißig gearbeitet. Denn schon bald soll ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden, der den Weg in die Solar-Revolution endgültig ebnen soll. Dieses so genannte Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll die bestehenden Förderstrukturen aufbrechen und neue schaffen, Rahmenbedingungen optimieren, gänzlich neue Nutzungskonzepte – Stichwort Energiegemeinschaften – ermöglichen und die Vielfältigkeit der PV-Anwendungen forcieren. Wir sind sehr zuversichtlich, dass ab dem kommenden Jahr viel möglich sein wird, da es einen ausgewogenen Anlagenmix braucht, der von Kleinanlagen über große Industriedächer und Gemeinschaftsanlagen bis hin zu Parkplatzüber- dachungen und Freiflächen reichen muss. Einige EU-Länder mit stetem PV-Wachstum sind hier sicherlich Ideengeber für die österreichische Förderstruktur der Zukunft. Klar ist jedoch, dass auf die Branche eine unglaublich große Solar-Revolution zukommt, denn das bisherige Ausbautempo muss sich deutlich steigern – alle drei Minuten muss eine PV-Anlage ans Netz kommen, um 11 Gigawatt bis 2030 zuzubauen. Aktuell wird alle elf Minuten eine Anlage montiert – es heißt also Ärmel hochkrempeln und Teil der Revolution werden!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.