Die Spezial-Wasserwaage mit Installationsmaßen

05.02.2020 | Allgemein

Die MRMI Installation von SOLA ist die Spezial-Wasserwaage für Messungen bei Installationsarbeiten.

Das robuste Aluminiumprofil mit harter Eloxalschicht verhindert störenden Farbabrieb am Messobjekt. Die seitlich integrierten, extra starken Neodym-Magnete und die V-Nut sorgen für eine optimale Haftung der Wasserwaage an metallischen Oberflächen und Rohren. Dank der aufgedruckten Skalierung mit gängigen Installationsmaßen können Installationspunkte einfach übertragen werden.

Praktische Skalierung und Installationsmaße
Die MRMI Installation von SOLA verfügt über aufgedruckte Installationsmaße und über eine doppelte Skalierung an der Oberseite des Profils. Die Markierungshilfen auf der Skala entsprechen den gängigen Installationsmaßen. So können Installationspunkte einfach und schnell übertragen werden. Die doppelte Skalierung ist vor allem bei räumlichen Einschränkungen vorteilhaft. Im Gegensatz zu einer mittig zentrierten Skala kann die MRMI Installation beidseitig angewendet werden.

4-Ring-Libelle für Neigungen
Die MRMI Installation ist mit einer 4-Ring-Horizontallibelle aus bruchfestem Acrylglas ausgestattet. Der Abstand zwischen den Ringen entspricht einem 2 %-Gefälle und eignet sich somit ideal zur Anzeige oder Kontrolle von Neigungen bei horizontaler Messung. Mit einer Messtoleranz von maximal 0,50 mm/m in Normallage und 0,75 mm/m in Umschlaglage liefert die MRMI Installation von SOLA optimale Genauigkeitswerte.

Starke Neodym-Magnete mit seitlichem Einbau
Die MRMI Installation von SOLA ist mit extrastarken Neodym-Magneten ausgestattet. Egal ob horizontal oder vertikal positioniert – sie sorgen für eine optimale Haftung auf metallischen Oberflächen. Der Vorteil: freie Hände, um schneller und präziser arbeiten zu können. Dank des seitlichen Magneteinbaus lösen sich die Magnete bei Erschütterungen oder Wärmeentwicklung nicht und bleiben stets fest verbaut.

V-Nut für gewölbte Oberflächen
Dank der integrierten V-Nut über die gesamte Messfläche bietet die MRMI Installation von SOLA selbst auf gewölbten Oberflächen bzw. Rohren einen sicheren Halt ohne zu verrutschen. Das Profil der Installationswasserwaage ist natureloxiert und hinterlässt keine Farbrückstände bei Messungen auf empfindlichen Oberflächen, beispielsweise auf frisch gestrichenen Wänden.

Kompakte 40 cm Variante
Neben der 100 cm Variante der MRMI Installation ist auch die kompakte Version mit einer Länge von 40 cm verfügbar. Mit den 40 cm ist sie ideal geeignet für Messungen bei geringen Auflageflächen und lässt sich leicht in allen gängigen Werkzeugkoffern transportieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.