Die YouTube-Brandschützer

22.10.2019 | Installationstechnik, News

Brandschutz im Dialog oder wie man Kompliziertes ganz einfach erklärt.

„Wie montiert man Brandschutzmanschetten korrekt?“, „Was sind im Brandfall aufschäumende Baustoffe?“ oder „Was ist eigentlich eine Konformitätserklärung?“: Diese und viele weitere Fragen beantworten die beiden Brandschutzexperten Carsten Janiec (Vertriebsmanager Brandschutzsysteme bei DOYMA) und Marc Kitter (Key Account Brandschutzsysteme bei DOYMA) auf dem neuen YouTube-Kanal „Brandschutz im Dialog powered by DOYMA“ in praxisnahen und stets unterhaltsamen Videos. Die beiden Experten treten damit den Gegenbeweis der weit verbreiteten These an, dass Brandschutzthemen generell kompliziert seien. Janiec und Kitter widmen sich in ihren Clips allen Facetten des vorbeugenden Brandschutzes und wagen dabei das eine oder andere Mal den Blick über den Tellerrand. Großen Wert legen beide auf die Interaktion mit ihren Zuschauern. So werden Fragen aus dem Publikum kurzfristig in eigenen Videos beantwortet. Auf diese Weise trägt „Brandschutz im Dialog“ dazu bei, eine einzigartige Wissensdatenbank auf YouTube aufzubauen und Ausführenden, Planern sowie Entscheidern im vorbeugenden Brandschutz ein wertvolles Tool an die Hand zu geben. Und das Konzept geht auf: Innerhalb weniger Wochen nach dem Launch des Kanals konnte „Brandschutz im Dialog“ seine Follower-Zahl und die Impressions der regelmäßig veröffentlichten Videos deutlich steigern. „Brandschutz im Dialog powered by DOYMA“ erreicht man über: www.bs-dialog.net

Wer Janiec & Kitter live erleben möchte, hat auf einem ihrer Seminare die Möglichkeit dazu: www.doyma.de/aktuelles/seminare/

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.