Die Zeit läuft davon

13.01.2022 | News

Eine neue Markterhebung von owl lab e.U. und dem Zukunftsforum Connected Buildings analysiert die Stärken und Learnings, die Unternehmen aus der Pandemie mitnehmen sowie die fehlenden Skills am Arbeitsmarkt. Im Fokus: Die Wertschöpfungskette Smart Buildings. Das Ergebnis ist eine Landkarte der wichtigsten Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs sowie der Klimaschutzmaßnahmen.

Teil ein der Markterhebung geht auf die Stärken und Learnings aus der Pandemie ein, die wichtige Treiber für die Widerstandsfähigkeit und Krisenfestigkeit darstellen. Die Pandemie war ein Katalysator für Innovation und Digitalisierung, unsere Arbeits- und Lebenswelten haben sich nachhaltig geändert. Was vorher starr war, befindet sich jetzt in Bewegung. Insbesondere für KMUs sind die Entwicklungen herausfordernd, die Kluft zwischen KMUs und Großunternehmen wird dadurch größer. Die Pandemie fungiert als Brandbeschleuniger und legt die Schwächen in Unternehmen gnadenlos offen.
Teil zwei der Markterhebung analysiert den FacharbeiterInnen-Mangel: Während die Hoffnungen der befragten UnternehmerInnen in den Zukunftsthemen Dekarbonisierung, Energiewende und Klimawandel liegen, sind wichtige Teile der Wertschöpfungsketten auf die damit verbundene digitale und technologische Transformation nicht vorbereitet. Denn mit der Energiewende hält die Logik in Gebäuden Einzug.
Wir befinden uns inmitten der Herausforderung, Fachpersonal für diese Themen aus- und fortzubilden. Das Grundproblem: Während unser Leben bereits von technologischen Innovationen geprägt ist, mangelt es an qualifiziertem Personal. Eine große Chance stellen hier die Diversität und die Requalifizierung dar. Unternehmen könnten durch die Ansprache neuer Zielgruppen das Arbeitsmarktpotential besser nützen. Für Frauen, ältere ArbeitnehmerInnen und Menschen, die nicht mehr ausreichend qualifiziert sind, stellen Jobs in der Technik eine große Chance dar.
Mit den Veränderungen verbunden ist auch die Entwicklung neuer Fähigkeiten und fachübergreifender Businessmodelle: Durch die fortschreitende Vernetzung von Fachgebieten und der steigenden Komplexität sind wir nicht mehr in der Lage, Herausforderungen alleine zu lösen. Die Zukunft gehört der Kollaboration: In einem vernetzten Gebäude wird es wesentlich sein, mit den beteiligten Sektoren gemeinsame Lösungen mit maximaler Tragkraft zu entwickeln.
Fazit: Ob wir als Gesellschaft den enormen Herausforderungen Energiewende und Dekarbonisierung gewachsen sind, hängt in wesentlichen Punkten nicht (nur) an finanziellen Investitionen & Förderungen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.