Die Zukunft hat bereits begonnen

12.03.2018 | Heizung, News, TOP Heizung

Die Bereiche Wärmeerzeugung, Elektrizität und Mobilität werden unter dem Begriff Sektorkopplung miteinander kommunizieren und sich ergänzen.

Um die Energiewende – weg von fossiler und hin zu regenerativer Energie – effizient zu schaffen, hat der Begriff Sektorkopplung an Aktualität gewonnen. Darunter wird die Vernetzung der drei Bereiche der Energiewirtschaft verstanden, also Wärmeversorgung, Elektrizität und Mobilität.
Hybridnetzen gehört die Zukunft
Bis vor kurzem wurden diese drei Aufgaben weitgehend getrennt voneinander bedient. In nächster Zeit sollen sektorgekoppelte Energiesysteme, sogenannte Hybridnetze, das Schlüsselkonzept für die umweltfreundliche Energieversorgung werden. Dabei wird Strom die Energieform der Zukunft. Die Möglichkeiten der Sektorkopplung werden im kommunalen Bereich z. B. mit Kraft-Wärmekopplung genutzt und werden auch im privaten Haushalt immer attraktiver.
EEBus ist die Sprache der Energie
Unter dem Begriff EEBus versteht man die normierte und herstellerunabhängige Sprache für die Energie im "Internet der Dinge." EEBus hat das Ziel, dem Gewerbe, der Industrie, den Energieversorgern und den Haushalten den Austausch von Anwendungen und Diensten zur Steigerung der Energieeffizienz zu ermöglichen. Die branchenübergreifende Kommunikation bietet Produzenten die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, welche herstellerunabhängig miteinander kommunizieren können. Über EEBus können dezentrale sowie zentrale Energiesysteme für Strom und Wärme, Wohnungslüftungen, Systeme der Hausautomation, Haushaltsgeräte, Elektrofahrzeuge und ihre Ladestationen sowie Energieversorger einfach und effizient Informationen austauschen. Als Mitglied dieser Initiative wird Viessmann in Zukunft verstärkt EEBus-fähige Geräte und ganzheitliche Energielösungen auf den Markt bringen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 36-37 der aktuellen Ausgabe 3/2018.


Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.