Die Zukunft wird digital – und schnell

27.09.2017 | News

"Wir werden Neues auf den Markt bringen, wo niemand mit Neuem rechnet", hat Andreas Hirsch bereits bei seinem Antritt als neuer Geschäftsführer bei Artweger erklärt. Wie das im Detail aussieht und welche neuen Entwicklungen den Markt zukünftig verändern könnten, hat uns Hirsch im nachfolgenden Interview verraten.

Was sind Ihre persönlichen Ziele bei Artweger?
Andreas Hirsch: Wir leben derzeit in einer besonders herausfordernden Zeit. Einerseits verändert sich die Gesellschaft durch die Online-Welt und die Digitalisierung dramatisch. Mein Ziel ist es, das Unternehmen Artweger so aufzustellen, dass es als mittelständisches Unternehmen nicht nur diesen Umbruch bewältigt, sondern sogar gestärkt daraus hervorgeht. Ein weiteres wichtiges Anliegen von mir ist, auch intern die Strukturen so zu optimieren, dass wir in einem dynamischen und offenen Dialog rasch und flexibel gemeinsam das Unternehmen vorantreiben.

Was unterscheidet Artweger vom Mitbewerb?
Hirsch: Auf dem Markt hört man oft: "Artweger bringt immer wieder was Neues", oder: "Auf Artweger kann ich mich verlassen". Ich denke, da steckt schon alles drin, was Artweger auszeichnet. Zum Beispiel der Erfindergeist, der zu Produkten wie der Twinline und der Artweger 360 führte. Da ist aber auch der kompromisslose Qualitätsanspruch an Materialien und Verarbeitung, den unsere Partner schätzen. Und unsere Kompetenz im Duschenbereich: Gerade wenn es um individuelle Lösungen geht, wendet man sich an einen Spezialisten. 
Welches neue Produkt ist Ihr absolutes Lieblingsprodukt?
Hirsch: Da fällt mir die Wahl schwer. Mein persönlicher Liebling ist aber doch die geteilte Tür bei der Twinline 2, weil sie ein Paradebeispiel dafür ist, was wir erreichen wollen: unseren Kunden das Leben leichter zu machen.
Lesen das ungekürzte Interview auf Seite 34 der aktuellen Ausgabe 9/2017.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.