Dieses Hotel heizt und kühlt mit der Wärmepumpe

24.09.2019 | Heizung, Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Hotel Gasthof Fischer in Marchtrenk (Oberösterreich) erweiterte sein Zimmerkontingent und setzt beim Heizen, Kühlen sowie der Warmwasserbereitung des Neubaus abermals auf eine Systemlösung mit Qualitätsprodukten der Marke Hoval.

Jörg Fischer, der Inhaber des Hotels „Gasthof Fischer“, entschied sich, aufgrund der hohen Nachfrage sein Zimmer­ kontingent von den bestehenden 30 auf 54 Zimmer zu erweitern. Da das Aufstocken des Bestandsgebäudes aufgrund der Statik schwierig geworden wäre, errichtete er auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein neues Gebäude. Der Neubau ist mit der reversiblen Wärmepumpe Themalia® dual R von Hoval ausgestattet. Diese arbeitet bei Bedarf in um­ gekehrter Richtung und sorgt mit der aktiven Kühlung auch in der heißen Sommerzeit für perfektes Raumklima im Hotel. „Klimati­sierte Zimmer und Geschäftsflächen sind heute Stand der Technik – darauf kann man nicht verzichten“, ist Jörg Fischer überzeugt und ergänzt: „Die Kühlung funktioniert trotz der zahlreichen Glasfronten auch im Som­mer einwandfrei. Unsere Gäste fühlen sich so auch bei hohen Außentemperaturen in den gekühlten Zimmern wohl.“

Systemlösung zum Heizen und Kühlen
Auf ca. 1.200 m2 beherbergt der Neubau 24 neue klimatisierte Design­-Zimmer, eine Arztpraxis und ein Blumen­Fachgeschäft. Die neue Hoval­-Raumklima-­Lösung versorgt sowohl Gäste als auch Mieter mit wohliger Wärme, hygienischem Trinkwasser und im Sommer mit einer angenehmen Kühlung. Die Systemlösung besteht aus mehreren Komponenten: Hygienisch einwandfreies Warmwasser wird mittels Frischwasser­ modul TransTherm® aqua und einem Wand­ Gasheizkessel TopGas® classic erzeugt. Die Heizung bzw. Kühlung der Ge­ schäftsflächen und Bäder der Hotelzimmer erfolgt über eine Fußbodenheizung. Da die großen Betten in den Zimmer viel Platz am Boden einnehmen, läuft die Beheizung und Kühlung hier über Gebläsekonvektoren, sogenannte FanCoils. Sie gewährleisten eine flexible und schnelle Temperaturanpassung.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 36 in der aktuellen Ausgabe 9/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.