Die Grafik verdeutlicht die durchschnittliche Forderungshöhe von Schulden in Abhängigkeit zum Alter. CRIF identifiziert Personen sowie Unternehmen und liefert Informationen über deren Bonität. Credit: CRIF
Antworten auf diese Fragen liefern die Spezialisten der Wirtschaftsauskunft CRIF. Sie überprüfen, ob Vor-, Nachname und Adresse echt und korrekt sind. Und sie schauen sich ganz genau an, ob der jeweilige Geschäftspartner in der Vergangenheit Rechnungen pünktlich bezahlt hat oder vielleicht erst, nachdem Rechtsanwälte oder Inkassoinstitute eingeschaltet wurden. Geschäftsführer Mag. Boris Recsey dazu: "Fakt ist, dass jeder Geschäftsabschluss – vor allem aber der Kauf auf offene Rechnung – für das Unternehmen ein gewisses Risiko birgt. Zahlen Kunden nicht oder nur verspätet, kann es zu Liquiditätsengpässen kommen. CRIF unterstützt hier dank kreditrelevanter Informationen beim Risikomanagement. Da wir eng mit den Kunden zusammenarbeiten, wissen wir, dass in Abhängigkeit von der Branche unterschiedlich komplexe Anforderungen an das Risikomanagement bestehen, wodurch wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten."
Möglich ist die Überprüfung von Personen oder Unternehmen dank einer umfangreichen Risikodatenbank, die tagesaktuell mit Daten und Informationen gespeist wird und fundierte Aussagen zu Bonität und Zahlungsverhalten von Privatpersonen liefert, so dass Ausfallsrisiken schon im Vorhinein identifiziert werden können. Zur Identifikation dienen öffentlich zugängliche Quellen wie Publikationen, Firmenbuch oder das Gewerberegister.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 31 der aktuellen Ausgabe 12/2016!