Digitale Baustelle

18.05.2022 | Installationstechnik, News

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni zeigt REHAU auf der digitalBAU 2022, wie Architekten, Planer und Verarbeiter BIM-Lösungen im Bereich Gebäudetechnik für sich nutzen können.

Die digitale Baustelle ist ein Fokus der Messe und wird die Bauindustrie zukünftig maßgeblich beeinflussen. Bauprojekte lassen sich mit der Methode des Building Information Modeling (BIM) umfassend abbilden, vorausschauend planen und über den gesamten Lebenszyklus betreuen. BIM REHAU ermöglicht die bessere Vernetzung aller Beteiligten mit einer stets aktuellen Datenbasis und für den nachhaltigen Erfolg des gemeinsamen Bauvorhabens in der Gebäudetechnik. Mit der Planungssoftware RAUCAD erhalten Kunden zusätzlich eine Softwarelösung zur Planung gebäudetechnischer Anlagen, einschließlich Flächentemperierungssysteme sowie Trink-, Heizungs- und Abwasserrohrnetze.  

BIM-Lösungen direkt am Stand testen
Zur Messe präsentiert REHAU nochmals verbesserten Content und ergänzt seine BIM-fähige Lösung REVIT um weitere Datensätze. Damit ist es möglich, ohne Apps und weitere Tools zum Beispiel Modulare Schachtsysteme zunächst als digitales Modell direkt in REVIT zu entwickeln. Wer die BIM-Lösungen direkt ausprobieren will, ist an den Arbeitsplätzen auf dem Messestand genau richtig. REHAU unterstützt seine Partner darüber hinaus mit Video-Tutorials und auf Wunsch auch mit Planungsvorschlägen und Datensätzen im IFC-Format.
Wenn Sie BIM live erleben wollen, besuchen Sie REHAU vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 auf der digitalBAU: Messe Köln, Halle H4-2.546Eine Premiere feiert bei der digitalBAU auch REHAU New Ventures in Halle H4-2.435. REHAU fördert unter dem Dach von New Ventures neue Geschäftsmodelle, die sich auf die Herausforderungen und Bedürfnisse von morgen einstellen. Start-up-Mentalität trifft hier auf REHAU Expertise. Drei Newcomer präsentieren ihre Ideen, die sie zur Marktreife entwickeln: Digital Construction, Streichfix und EuerZuhause. Das Suchfeld Digital Construction entwickelt in den Bereichen Vorfertigung, Materialfluss und Planung digitale Lösungen. Von den verschiedenen frühphasigen Innovationen profitieren Architekten, Projektentwickler, Bauunternehmen und Handwerker, die die Bereiche Planung, Vorfertigung und Materialfluss noch effizienter gestalten wollen. Streichfix gibt Malern mehr Zeit für ihr Handwerk und macht Digitalisierung einfach. Das Tool zur Auftragsverwaltung ermöglicht einfache und automatisierte Abläufe in Handwerksbetrieben. Mit intelligenter Terminvergabe und virtuellen Vor-Ort-Terminen werden neue Kollaborationsmöglichkeiten zwischen Malern, Hausverwaltungen, Versicherungen, Malerbedarfsherstellern und – am aller wichtigsten – dem Endkunden geschaffen. EuerZuhause stellt Hausbau-Unternehmen mit standardisierten Bauvorhaben ein Geschäftsmodell für gezielte Kundenprofile zur Verfügung, mit dem der Vertrieb zielführend aktiv werden kann. Das Start-Up EuerZuhause führt mit künstlicher Intelligenz die Wünsche bauwilliger Interessenten mit den Grundrissen der Unternehmen zusammen – und unterstützt die richtigen Entscheidungen bei Bauvorhaben.
Vielversprechende Lösungen, die einen deutlichen Mehrwert bieten. REHAU New Ventures stellt bei der digitalBAU seine Geschäftsmodelle vor und freut sich auf Ihren Besuch am Messestand in Halle H4-2.435.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.