Digitale Sorglosigkeit erleichtert Cyberangriffe

05.12.2017 | Installationstechnik, News

Mit einem Live-Hack und neuen Herausforderungen an Netzarchitektur und Netzdesign zeigte das vierte Hosch-IQ-Wissensforum Mitte Oktober die Chancen und Risiken einer zusammenwachsenden Vernetzung von Gebäudeautomation und IT auf. Ein Nachbericht.

Die Steuerung von Heizungen, Pumpen, Aufzügen und vielen anderen digitalisierten Produkten sind für Hacker ein breites Spielfeld zum Platzieren von Trojanern, Würmern oder Ransomware. Am 19. Oktober 2017 folgten Betreiber und Fachplaner der Einladung von Hosch Gebäudeautomation nach Teltow bei Berlin. Maurice Al-Khaliedy, Sicherheitsexperte bei der Kölner CSPi Technology Solutions, zeigte, wie einfach die Gebäudeautomation auch ohne Passwort gehackt werden kann. Wolfgang Weck, Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz, stellte die geplante Sicherheitsaufrüstung von BACnet/ SC vor. Sie soll in Zukunft die Netzinfrastruktur über Websockets sicher machen. Die Frage, die sich hierzu schnell aufdrängte: "Wird es den herkömmlichen TGA-Planer künftig noch geben?" "TGA-Planer wird es vermutlich immer geben. Sie müssen aber auch die IT mitdenken. Im Zuge der Digitalisierung ist das natürlich eine große Herausforderung. Es ist eben wie in der IT: Bevor eine Applikation live geht, muss ein Security Assessment durchgeführt werden", beschreibt Al-Khaliedy das neue Verständnis der Gewerke. "IT- Technologie ist heute die treibende Grundlagentechnologie smarter Gebäude. Ehemals vollkommen getrennte technische Infra- strukturen werden untereinander vernetzt und führen die Gewerke GA und IT zusammen. Schon bei der Projektentwicklung ist es wichtig, die Einzeldisziplinen der Gebäudeautomation, Sicherheitstechnik und IT- Infrastruktur zu betrachten und zu verbinden. Als Systemintegrator haben wir daher auf diese Herausforderungen reagiert und ein GA-IT Kompetenzteam eingerichtet", lautet das Fazit von Holger Schaefe, Geschäftsführer der Hosch Gebäudeautomation.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 54 – 55 der aktuellen Ausgabe 12/2017.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.