Digitales Gebäudemanagement

07.08.2019 | News

Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen präsentieren Lösungen auf der SHK ESSEN: Digitalisierung im Handwerk ist Leitthema des Landesgemeinschaftstandes.

Die SHK ESSEN ist als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement einer der wichtigsten Treffpunkte der Branche. 2018 zählte die Messe rund 44.000 Besucher aus 18 Nationen. Für 2020 werden erneut zahlreiche, innovationsinteressierte Messegäste aus dem In- und Ausland erwartet– potenzielle Kunden, von denen auch kleine Unternehmen profitieren können. Das Thema des Gemeinschaftsstandes „Digitalisierung im Handwerk“ ist für die Fachbesucher relevanter denn je. Der Bedarf an neuen, digitalen Lösungen für die tägliche Arbeit wächst stetig.

NRW als starke Gemeinschaft
Der rund 250 Quadratmeter große Landesgemeinschaftsstand des Wirtschaftsministeriums NRW in Halle 2 macht es leicht, diese Chance zu nutzen. Er bietet eine transparente und zeitgemäße Standgestaltung im Design des Bundeslandes. Die Aussteller erhalten eine auf ihre jeweiligen Exponate abgestimmte Ausstellungsfläche. Eine Stele mit einem integrierten 40-Zoll-Monitor dient zur eigenen Präsentation. Darüber hinaus sorgen Counter, Broschüren- Ständer und Stehhilfen dafür, dass das eigene Informationsmaterial aufmerksamkeitsstark in Szene gesetzt wird und Dialoge mit potenziellen Kunden problemlos möglich sind. Die Aussteller profitieren zudem von dem Catering am Stand, dem Hostessen-Service für Lounge und Info-Theke sowie einem Wachdienst – alles Leistungen, die in der Standgebühr für den Gemeinschaftsstand enthalten sind und somit von allen beteiligten Ausstellern gemeinsam getragen werden. Start-ups wird ein ermäßigter Kostenbeitrag gewährt. Voraussetzung ist der nachvollziehbare Nachweis über die Gründung eines Unternehmens mit einer innovativen Geschäftsidee vor maximal fünf Jahren.

Bewerbungsfrist bis Ende August
Noch bis zum 31. August haben Interessenten Zeit, sich um eine Ausstellungsfläche auf dem Gemeinschaftsstand zu bewerben. Dazu wenden sie sich an Anne Carolin Exler, Projektleiterin im Messereferat des NRW-Wirtschaftsministeriums, per E- Mail an anne-carolin.exler@mwide.nrw.de oder per Telefon unter 0211 61772- 360. Für den Herbst ist eine erste Ausstellersitzung geplant, in der Interessenten über die genauen Rahmenbedingungen der Standbeteiligung informiert werden. Die verbindliche Anmeldung erfolgt erst nach dieser Veranstaltung.

Weitere Informationen zur SHK ESSEN 2020: www.shkessen.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.