Dings-Pumps

26.09.2016 | News

Uuups! Kinder erklären die Jung-Pumpen-Welt in Anlehnung an das erfolgreiche TV-Format "Dingsbums" aus den den 90er-Jahren.

Gemeinsam mit Schülern der Grundschule Amshausen hat der Steinhagener Abwasserspezialist Pentair Jung Pumpen insgesamt 11 DingsPumps-Videos erstellt, in denen Begriffe wie Installateur, Hebeanlage, Rückstau, Abwasser, SmartHome und weitere von Zweit- und Drittklässlern erläutert werden. Jeweils in Zweier-Teams fanden sich die Schüler in einem eigens präparierten "Klassenraum" zusammen und gaben ihr Bestes. Innerhalb von nur drei Stunden sind daraus amüsante und kurzweilige Videos entstanden. Die Kinder hatten sichtlich Spaß, sodass es für alle Beteiligten sowohl vor als auch hinter der Kamera ein tolles Erlebnis war. Auch wenn Begriffe erläutert werden, über die man nicht allzu häufig in der Öffentlichkeit redet und die auch nicht wirklich "sexy" sind, werden sie durch die Erläuterung mit Kindesworten sehenswert in Szene gesetzt.
Bis Ende 2016 wird jede Woche ein neues Video über die Jung Pumpen Social-Media-Kanäle YouTube, Facebook und Twitter unter der Überschrift "DingsPumps" veröffentlicht. Zu finden sind diese auch auf der Homepage des Herstellers unter www.jung-pumpen.de/dingspumps

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.