Doppelt punkten: Händehygiene und Wasserersparnis

15.07.2020 | News

Im aktuellen Kontext der Pandemie stehen das Waschen und die Desinfektion der Hände im Mittelpunkt der Sorgen der
Benutzer von Sanitärräumen im öffentlich-gewerblichen Bereich. Die Hygiene muss hier maximiert werden und berührungslose
Lösungen sind sehr gefragt. Die strikte Einhaltung dieser präventiven Gesten gegen die Verbreitung von Viren geht jedoch mit
einem hohen Wasser- und Energieverbrauch einher. Mehr denn je ist die Installation von Sanitär-Ausrüstungen mit zahlreichen
Funktionalitäten, die für den Gebrauch im öffentlich Bereich geeignet sind, unerlässlich.

Seit Jahrzehnten bietet DELABIE auf dem Markt die besten Lösungen für das Waschen und die Desinfektion der Hände im öffentlichen Sanitärraum. Elektronische, berührungslose Armaturen und Spender für Flüssigseife oder hydroalkoholische Desinfektionslösung oder aber selbstschließende und mechanische Lösungen – all diese Produkte sind so konzipiert, dass sie den höchsten Hygieneanforderungen entsprechen. So schließen die Selbstschluss-Armaturen automatisch einige Sekunden nach der Auslösung, sodass Zeit zum Anfeuchten und Abwaschen der Hände bleibt, und die elektronischen Armaturen schließen, sobald die Hände den Erfassungsbereich verlassen. Kein manueller Kontakt – maximale Hygiene garantiert. Eine komplette Produktreihe für Urinale und Druckspüler für WCs vervollständigt dieses berührungslose Angebot. Händehygiene bedeutet auch eine ganze Reihe an aufeinanderfolgenden Nutzungen in den Sanitärräumen im öffentlichen Bereich: vom WC oder Urinal bis zum Waschbecken.

Wasser ohne pathogene Keime
Die elektronischen Armaturen von DELABIE haben mit der Hygienespülung unter anderem einen zusätzlichen Vorteil. So wird bei längerer Nichtbenutzung der Armaturen (geschlossene Sanitäranlagen, unbenutztes Hotelzimmer etc.) eine automatische, programmierbare Hygienespülung alle 24 Stunden nach der letzten Nutzung ausgelöst. Das Wasser zirkuliert in der Armatur und den Leitungen, die sie versorgen, und begrenzt so die Vermehrung von Bakterien, die die Ursache vieler nosokomialer Erkrankungen (Legionellose, Pseudonomas aeruginosa etc.) ist. Einige Armaturen können auch mit totraumfreien Magnetventilen ausgestattet werden (DELABIE-Patent). Endständige Wasserfilter (BIOFIL) sind ebenfalls eine vorbeugende oder kurative Lösung, um bakterienfreies Wasser zu gewährleisten.

Händetrocknen
Schließlich ist ein weiterer wesentlicher Schritt bei der Händehygiene das Abtrocknen; das, wenn es falsch durchgeführt wird, das Risiko einer bakteriellen Übertragung erhöht, da dieses auf nasser Haut höher ist als auf trockener. In der Accessoires-Reihe von DELABIE sind zahlreiche Modelle von Papierhandtuchspendern und -behältern aus bakteriostatischem Edelstahl erhältlich, die leicht zu reinigen sind.

 90 Prozent Wasser- und Energieersparnis Vermeidung von unnötiger Verschwendung
Mit der Coronavirus-Pandemie hat sich die Häufigkeit des Händewaschens im Allgemeinen verdreifacht und die Waschzeit verdoppelt. Bei einer herkömmlichen Armatur sieht der Nutzer während des Einseifens, welches bei einer guten Händehygiene zwischen 40 und 50 Sekunden dauern kann, literweise Wasser laufen. Dadurch ist der übermäßige Verbrauch von Warm- und Kaltwasser enorm geworden und kann bis zu 60 Liter Wasser pro Person und Tag erreichen. Demzufolge ist es dringend erforderlich im öffentlich-gewerblichen Bereich systematisch Armaturen zu installieren, die sowohl ein Höchstmaß an Hygiene als auch eine erhebliche Wassereinsparung gewährleisten. Die ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen dürfen nicht vergessen werden und bleiben von entscheidender Bedeutung. Lösungen von DELABIE können bis zu 90 Prozent Wasser sparen, indem die Armatur nach dem Anfeuchten und dem Abspülen der Hände automatisch schließt und die Durchflussmenge auf 3 Liter statt der üblichen 9 Liter begrenzt wird.

Ökolabels und ökologischer Ansatz für Gebäude
Elektronische und selbstschließende Armaturen von DELABIE erzielen hinsichtlich Wasser- und Energieverbrauch bestmögliche Bewertungen von internationalen Ökolabels – eine Anforderung beim Bau oder bei der Renovierung von Gebäuden.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sanitär-Ausstattung von DELABIE, die speziell für den öffentlich-gewerblichen Bereich entwickelt wurde, nicht nur eine perfekte Händehygiene und weitreichende Wasserersparnis ermöglicht – wofür das Unternehmen an sich steht – sondern auch für besondere Widerstandsfähigkeit gegen Vandalismus und intensive Nutzung, einfache Installation und Wartung… sowie nicht zu vergessen: das Design. Die Sanitärräume haben heutzutage auch den Anspruch schön zu sein.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.