DOYMA auf der BAU 2021

01.12.2020 | News

Die BAU 2021 findet statt. In München und überall anders, wo man Zugang zum Internet hat.

Eine der wichtigsten Leitmessen der Baubranche erfindet sich neu und geht als digitales Event in die nächste Runde – und DOYMA geht mit. Das Team des Brandschutz- und Dichtungsexperten aus Oyten präsentiert virtuell die innovativen Produktneuheiten sowie umfangreiches Know-how und Anwendungswissen.

Nach dem großen Erfolg der Virtour, DOYMAs virtuellem Messeauftritt im November 2020, präsentiert sich das Unternehmen vom 13. bis 15. Januar 2021 auf der virtuell stattfindenden BAU. „Wir sind sehr froh, dass die Messe München die BAU in digitaler Form stattfinden lässt“, erklärt Jana Schumacher, Leitung Marketing & Kommunikation bei DOYMA. „Das Konzept der Messe ist überzeugend und wir freuen uns, DOYMA in attraktiver Form präsentieren zu können.“

Dazu gehört neben klassischen Produktpräsentation auch die Vermittlung von Know-how. Auf dem Programm stehen spannende und kurzweilige Online-Sessions aus den Bereichen Brandschutz und Dichtungssysteme, in denen Experten ihr Wissen an die Besucher weitergeben. Die Teilnehmer können während der Sessions mit dem „Messeteam“ interagieren, Fragen stellen und sich beteiligen.

Außerdem gibt es einen klassischen Gesprächstermin wie man ihn von Präsenzveranstaltungen kennt. Im Rahmen der BAU 2021 finden diese via Videochat statt. Wer schon jetzt einen Termin vereinbaren möchte, kann dies hier tun.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.