Dr. Zhengrong Shi hat den Al-Attiyah International Energy Award 2019 gewonnen

27.05.2019 | Heizung, News

Der SunMan-Gründer erhält den renommierten Preis für sein Lebenswerk im Bereich technologischer Innovationen für erneuerbare Energien. Die Preisverleihung fand am 1. Mai 2019 in Doha, der Hauptstadt von Katar, statt. Dr. Shi kommentierte den Erhalt des Preises mit den Worten: „Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir dieser Preis im ‚Königreich der Erdölgewinnung‘ verliehen wird. Das zeigt, dass Photovoltaik inzwischen fossile Brennstoffe als wichtigste Energieträger in der Energieindustrie von ihrem Platz verdrängt.“

Die Abdullah-Bin-Hamad-Al-Attiyah-Stiftung für Energie und Nachhaltige Entwicklung hat den Internationalen Energiepreis ins Leben gerufen, um herausragende Persönlichkeiten für ihr Lebenswerk zu ehren. Verliehen wird der Preis an Menschen, die in ihren Karrieren hervorragende Leistungen vollbracht und durch ihren stetigen Einsatz und ihr Engagement die Welt auf außergewöhnliche Weise verändert haben. Im Laufe der vergangenen sieben Jahre hat die Stiftung die Auszeichnung bekannten Persönlichkeiten wie Lee Raymond, dem ehemaligen Vorsitzenden und Generaldirektor von Exxon Mobil, Seiner Exzellenz Mohammad Sanusi Barkindo, dem Generalsekretär der OPEC, und Maria van der Hoeven, frühere Geschäftsführerin der Internationalen Energieagentur (IEA), verliehen.
Dr. Zhengrong Shi erhält den Preis für seine Vision, seine Innovationen und seinen Beitrag, die künftige globale Energieversorgung durch die Weiterentwicklung von Solarenergietechnologien sicherzustellen. Als Gründer von Suntech Power war Dr. Shi einer der Vorreiter einer Entwicklung, durch die die Kosten für Photovoltaik (PV)-Module weltweit drastisch gesunken sind und Strom aus Sonnenenergie zu einer erschwinglichen Energiequelle wurde. Zu Dr. Shis Verdiensten gehören über 60 Patentanmeldungen, mehr als 100 Publikationen und die Berufung zum Seniorprofessor an der Universität von New South Wales. Aus Sicht der Stiftung machen all diese Leistungen, die er im Laufe seiner Karriere errungen hat, Dr. Shi zu einem würdigen Preisträger des Hamad Al-Attiyah International Energy Awards. 
In den vergangenen Jahren hat Dr. Shi mit dem Unternehmen SunMan Co. Ltd. an weiteren Innovationen gearbeitet und unter anderem eine glasfreie, leichte, dünne und flexible „PV-Hülle“ auf Basis von Polymerverbundstoffen entwickelt. Diese Erfindung gilt in der Technologie von PV-Modulen als revolutionär und findet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel auf Leichtdächern, als in Gebäude integrierte PV-Module oder als mobile Stromerzeuger. Bisher wurde das Produkt in Australien, Japan, China und Europa erfolgreich auf den Markt gebracht.
Während seiner Karriere erhielt Dr. Shi zahlreiche Auszeichnungen, darunter den „PVSEC Excellent Contribution Award“ im Jahr 2005, den „Zayed Future Energy Award“ im Jahr 2010 und den „Murphy & Spitz Global Leader Award“ beim Weltwirtschaftsform 2011. Im Jahr 2009 wurde er von der Business Week auf die Liste mit „Chinas erfolgreichsten Menschen“ gesetzt. 2007 hat der Guardian Dr. Shi in die Liste der „50 Personen, die die Erde retten können“ aufgenommen. Die TIME bezeichnete ihn auf einer jährlich veröffentlichten Liste der innovativsten und einflussreichsten Menschen, die einen Beitrag zum Schutz der Erde geleistet haben, als „Held der Umwelt“. Im Jahr 2006 erhielt er vom größten Fernsehsender Chinas, dem Chinesischen Zentralfernsehen (Chinese Central Television, CCTV), die „Annual Economic Figure“-Auszeichnung und wurde 2007 ebenfalls von CCTV zum „Green Figure of the Year“ geehrt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.