Drei Farben, drei Leistungsklassen

24.09.2020 | Installationstechnik, News

Mit dem dreistufigen Hilti-Multiline-Ansatz finden Fachhandwerker Verbrauchs­materialien für jede Anwendung, jedes Budget und in jeder Leistungsstufe – ganz einfach, übersichtlich und nach Farben kategorisiert

Dieser Ansatz mit einheitlichen Namen und einer farblichen Kennung für Leistungsniveau und Preis macht es Handwerkern einfach, die richtigen Hilti-Werkzeuge, Befestigungen oder andere Verbrauchsmaterialien auszuwählen – über alle Produktkategorien hinweg.

ULTIMATE
Vielseitige Systemlösungen für anspruchsvollste Bedingungen. Beispielhafte Anwendungen:
-Diamantbohrkronen: Mit X-Change-Modul und Equidist-Technologie
-Rohrschellen: einzigartiger Schnellverschlussmechanismus und erweiterte Zulassungen
-Dübel: erweiterte Zulassungen und Anwendungsbereiche (SafeSet, WHG, Dynamik) und Software

PREMIUM
Vielseitige Systemlösungen für ein breites Anwendungsspek-trum. Beispielhafte Anwendungen:
-Diamantbohrkronen: mit Equidist-Technologie
-Rohrschellen: mit Schnellverschlussmechanismus und Standard-Zulassungen
-Dübel: ETA-Zulassung für gerissenen und ungerissenen Beton, ETA-Zulassung für Mauerwerk, technische Daten

STANDARD
Hilti-Qualität zu einem günstigen Preis. Beispielhafte Anwendungen:
-Diamantbohrkronen: Produkt für Standardanwendungen
-Rohrschellen: mit Standard-Zulassungen
-Dübel: ETA-Zulassung für ungerissenen Beton und technische Daten

Hilti-Lochsäge mit Carbide-Technologie
Die SPX-Lochsägen bietet die Firma Hilti in 20 verschiedenen Durchmessern an – in der Systemklasse Ultimate.
Dank Carbide-Technologie bleibt die Ultimate-Klasse dabei zehnmal länger scharf als Lochsägen aus herkömmlichem Material.

Lesen Sie den Artikel auf Seite 61 der aktuellen Ausgabe 9/2020 oder online am KioskAustria!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.