Drei Funktionen – Eine Decke

27.06.2018 | News, TOP Klima-Lüftung

Kühlen + Heizen + Akustik. Die Modul-Akustikdecke schluckt den Umgebungslärm und kühlt beziehungsweise wärmt den Raum behaglich. Sie wird großflächig verlegt und fängt den Schall im ganzen Raum ein. Eine Wohltat für die Ohren.

Credit: Variotherm

Die Variotherm Modul-Akustikdecke kühlt, heizt und reduziert den Schall
Credit: VariothermUnser Alltag wird nicht nur schneller, sondern auch lauter. Die Folgen sind Stress und fehlende Konzentration. Genervte Menschen gehen regelrecht an die Decke. Und genau dort liegt die Lösung: Die Akustikdecke von Variotherm schützt den Raum vor Schallbelastung. Zusätzlich kühlt und heizt die Decke die Räume angenehm und gesund. Das bedeutet: eine Decke – drei Funktionen.
Warum eine Akustikdecke funktioniert
Die Akustikdecke dämpft den Schall und nimmt einen Teil der Geräusche über das Lochmuster und das Akustikvlies in sich auf. Genauer gesagt vermindert sie die Nachhallzeit im Raum: In einem geschlossenen Raum reflektieren die Schallwellen immer wieder vom Boden und von den Wänden, bis sie schwächer werden. Die Nachhallzeit drückt in Zahlen aus, wie lange ein Ton im Raum zu hören ist.
Eine Akustikdecke reduziert diese Zeit und verhindert, dass der Nachhall Gespräche stört. Informationen sollen klar und deutlich bei der Person ankommen, für die sie bestimmt sind. Ein Beispiel: In Konferenzräumen soll der Vortragende vom gesamten Publikum im Raum gut verstanden werden. Ist dies nicht möglich, müssen sich die Zuhörer stärker konzentrieren und werden schneller müde.
Viele von uns kennen das: In großen Räumen mit wenigen Möbeln ist der Nachhall lange zu hören. Der Grund dafür: Der Schall wird nicht absorbiert und wie ein Ping Pong Ball zwischen den Wänden hin und her gespielt. Hier hilft eine Akustikdecke. Je größer die Akustikfläche, desto geringer die Nachhallzeit, desto angenehmer das Raum- und Arbeitsklima.
Ein großes Plus bei der Variotherm Deckenkühlung und -heizung mit Akustikfunktion: Die Akustik-Löcher werden nicht durch Kühl-/Wärmeleitelemente abgedeckt und bleiben somit zu 100 Prozent aktiv. Das bringt eine geprüfte und garantierte Schallreduktion.
Drei in einem
Die Variotherm Modul-Akustikdecke reduziert nicht nur den Schall, sie kühlt und heizt auch den Raum. Somit erfüllt sie drei Anforderungen. Die Deckenkühlung und -heizung wird großflächig verlegt und nutzt die gesamte Fläche als Wärme- und Kühlquelle.
www.variotherm.comCredit: Variotherm
Links: Raum ohne Akustikdecke | Rechts: Raum mit Variotherm-Akustikdecke
Credit: Variotherm

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.