Dreifach ausgezeichnet

27.04.2018 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Die x-change dynamic Wärmepumpen von Kermi erzeugen hocheffizient Wärme für unterschiedliche Anforderungen in Ein- und Zweifamilienhäusern.

Zur weiteren Verbesserung des Raumklimas sind die x-change dynamic Wärmepumpen von Kermi jetzt durchgängig über alle Modelle optional mit Kühlfunktion erhältlich. Ergänzend dazu wurde als ideale Speicherlösung für Heiz- und Trinkwasser der kompakte, platzsparende x-buffer combi auf den Frühjahrsmessen vorgestellt. Für Design, Qualität und Funktion wurde die dynamic-Familie im März bereits mit dem iF design award 2018 prämiert – aktuell nun nochmals ausgezeichnet mit dem reddot award 2018. Die x-change dynamic terra BW I erhielt für Ihre besonders wegweisende Gestaltung den "Red Dot 2018: Best of the Best". Neu im Sortiment ist der kompakte x-buffer combi. Als besonders effizienter Kombispeicher mit einem Fassungsvermögen von 127 Litern für die Heizung und 231 Litern zur Trinkwassererwärmung (204 Liter nutzbar) trägt er zur wirtschaftlichen und energiesparenden Wärmeerzeugung des Gesamtsystems bei.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.