Dreifache Auszeichnung

15.06.2021 | Heizung, News

Gleich zwei internationale Design-Preise wurden der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro verliehen – der IF DESIGN AWARD und der Red Dot Award 2021. Kermi konnte die Red Dot-Jury zudem mit einem weiteren Produkt überzeugen: Auch der neue Design-Flachheizkörper Leveo erhielt das renommierte Siegel.

Der iF DESIGN AWARD zeichnet Produkte mit herausragendem Design und Relevanz für Wirtschaft sowie Alltag aus. Als besonders nachhaltig arbeitende Wärmepumpe mit funktionalem, zeitlos-klassischem Design für die Außenaufstellung hat die Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro von Kermi diese Kriterien erfüllt. Sie erhielt das iF-Label für Design-Exzellenz.
Auch die Red Dot-Jury hat in diesem Jahr die x-change dynamic pro mit ihrem international anerkannten Siegel ausgezeichnet. Zu den Bewertungskriterien zählen bei diesem Preis unter anderem Innovation, Funktionalität, Langlebigkeit und ökologische Verträglichkeit: Die Wärmepumpe von Kermi überzeugte die Juroren in allen Bereichen – ebenso wie der neue elegante Design-Flachheizkörper Leveo.

x-change dynamic pro: nachhaltige Technologie in zeitlosem Design
Mit der modulierenden Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro hat Kermi Nachhaltigkeit und Funktionalität konsequent zu Ende gedacht – ein Grund für die doppelte Auszeichnung des Neuprodukts. x-change dynamic pro ermöglicht eine energieeffiziente Wärmeerzeugung und aktive Kühlung mit nur einem Gerät – bei besten Leistungswerten in puncto Effizienz und COP. Verwendet wird das neue umweltverträgliche Kältemittel R32. Für einen noch nachhaltigeren Betrieb können über die intelligente Regelung außerdem zusätzliche regenerative Energieträger eingebunden werden. Mit ihrem funktionalen, zeitlos-klassischen Design aus pulverbeschichtetem Stahlblech und Edelstahl fügt sich x-change dynamic pro harmonisch in den Außenbereich moderner Wohnumfelder ein. Die speziell konzipierten Luftaustrittslamellen der Wärmepumpe sorgen dabei für eine optimierte Luftführung und damit für einen enorm leisen Betrieb. Der hohe Vorkonfektionierungsgrad garantiert eine einfache, schnelle Montage und Inbetriebnahme. Die Bedienung ist intuitiv über ein Touch-Display oder per App möglich.

Der horizontale Flachheizkörper Leveo
 von Kermi ist ein Designobjekt durch und durch, wie aktuell mit der Verleihung des Red Dot Awards bestätigt wurde. Front und Seiten bilden eine durchgehende Oberfläche – die der Formgebung angepasste obere Abdeckung und der Design-Thermostatkopf unterstreichen die elegante Optik. Mit seinen verschiedenen Abmessungen lässt sich Leveo individuell in die Raumgestaltung einbinden. Neben den ästhetischen Ansprüchen ermöglicht die von Kermi entwickelte, effiziente x2-Technologie Energieeinsparungen von bis zu elf Prozent gegenüber herkömmlichen Heizkörpern. Die serielle Durchströmung garantiert zudem einen hohen Anteil an behaglicher Strahlungswärme. Neben dem Modell für den Warmwasserbetrieb ist Leveo auch als rein elektrische Variante erhältlich, die angenehme Infrarot-Wärme spendet. Somit können Besitzer von PV-Anlagen ihren Strom effizient selbst nutzen.

Die Luft/Wasser-Wärmepumpe x-change dynamic pro

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.