Dual-Tech-Ausbildungsstätte auf den Philippinen

27.10.2015 | News

Mit Hilfe zur Selbsthilfe hat das Sanitärunternehmen Grohe in Kooperation mit Don Bosco Mondo e.V. seit 2009 bereits rund 780 jungen Menschen in Mumbai, Indien, die Chance auf ein neues Leben ermöglicht. Jetzt startet das erfolgreiche Hilfsprojekt Grohe Dual Tech auch in Manila-Tondo auf den Philippinen. Am 24. Oktober wurde die neue Ausbildungsstätte feierlich eröffnet.

"Heute ist für uns alle ein bedeutender Tag", so Grohe Vorstandsmitglied Michael Mager anlässlich der Einweihung. "Wir haben in den sechs Jahren seit Beginn unserer Partnerschaft mit Don Bosco Mondo e.V. in Indien viel geleistet und auch viel gelernt. Die Arbeit hat Früchte getragen und die Nachfrage aus der Wirtschaft nach unseren ausgebildeten Fachinstallateuren ist groß. Jetzt möchten wir hier auf den Philippinen diesen Weg fortsetzen und auch der Jugend von Manila-Tondo Ausbildungsplätze anbieten. Damit sie später eine reale Chance haben, ihren eigenen Lebensunterhalt durch qualitativ hochwertige Arbeit zu verdienen, und damit unsere Fachpartner vor Ort mit professionell geschulten Installateuren zusammenarbeiten können." Die Einweihungszeremonie, bei der unter anderem das Gebäude gesegnet und gemeinsam ein Band durchtrennt wurde, gestalteten die Salesianer Don Boscos und Grohe zusammen mit den Jugendlichen anderer Ausbildungsgänge des Don Bosco Youth Center Manila-Tondo. Dieses bietet neben dem neuen Sanitärinstallateur-Training bereits Ausbildungsprogramme in unterschiedlichen Berufszweigen an – von Mechanik und Elektrik über Buchhaltung, Hauswirtschaft und Gastronomie bis zu Fräsen, Drechseln und Schweißen. Zu dem Festakt waren zahlreiche angesehene Persönlichkeiten der lokalen Wirtschaft und Wissenschaft sowie der deutsche Botschafter Thomas Ossowski und Vertreter der Deutschen Auslandshandelskammer eingeladen.
Entwicklung zur Unabhängigkeit
Ziel des Projektes ist es, das Sanitärhandwerk vor Ort weiter zu professionalisieren. Dafür bietet Grohe Dual Tech den qualifizierten Ausbildungsgang mit dem nationalen Zertifikat NC II an. So unterstützt das Programm nicht nur die Auszubildenden, sondern wirkt auch dem Fachkräftemangel entgegen und fördert gleichzeitig die Weiterentwicklung dieses Wirtschaftszweiges. Durch die direkte Kooperation mit Unternehmen kommen im Anschluss an die Ausbildung Anstellungen zustande, so dass auch der Lebensweg der jungen Menschen weiter abgesichert ist. "Wir freuen uns, diese neuen Trainingsprogramme in Manila-Tondo umsetzen zu können, einem Ort, der weltweit bekannt ist für seine Armut und seine ungünstigen Lebensumstände", sagt Christian Osterhaus, Geschäftsführer Don Bosco Mondo. "Die Jugendlichen erhalten hier die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten zu trainieren und auszubauen, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten, ihr eigenes Einkommen zu sichern und aktive Mitglieder der Gesellschaft zu werden." Die Programme von Grohe Dual Tech auf den Philippinen richten sich an sozial benachteiligte Menschen zwischen 17 und 25 Jahren, die anderweitig keine Ausbildung machen können. Die Trainingsprogramme starten zweimal jährlich mit jeweils 30 Teilnehmern und umfassen eine zwölfmonatige Ausbildung im Berufsbildungszentrum mit einem sechswöchigen Praxismodul in einem Grohe Partnerunternehmen. Dank ihrem Abschluss mit anerkanntem Zertifikat sind die jungen Installateure nach ihrer Ausbildung nicht auf die Kooperationsunternehmen festgelegt, sondern können sich auch bei jedem anderen Unternehmen bewerben.
Qualität der Ausbildung gesichert
Neben den Jahresprogrammen bietet Grohe Dual Tech Kurzzeitkurse für die Ausbildung zum Assistenz-Sanitärinstallateur sowie Weiterbildungskurse mit individuell gestalteten Modulen für junge Berufstätige von Bau- und Sanitärfirmen. Zur Sicherung des Qualitätsstandards erhalten die Ausbilder mit Maßnahmen wie "Train-the-Trainer" eine qualifizierte Weiterbildung. Regelmäßige Besuche von Grohe Mitarbeitern zum persönlichen Austausch sowie die Verwendung von Grohe Materialien und Ausbildungshilfen runden das Programm ab.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.