EAZY Systems auf der SHK Essen

12.08.2022 | Heizung, News

Der Regelungsspezialist EAZY Systems zeigt in Halle 1, Stand 1D27 unter anderem, wie das perfekte Schließen und Öffnen von Stellantrieben funktioniert.

Mit dem neuen Messwerkzeug „EAZY Ding“ können Fachbesucher das sogenannte „Schließmaß“ selber ermitteln. Weitere Messeneuheiten sind ein Universaladapter, der Stellantriebe perfekt an vorhandene Ventile anpasst sowie die Regelklemmleiste „EAZY Base 3 Balance“.
Für einen gut abgestimmten Heizkreislauf müssen Verteiler, Ventile und Stellantriebe zueinander passen. Damit das gelingt, hat die dreistufig agierende Möhlenhoff-Tochter EAZY Systems jetzt eigens den „EAZY Universaladapter“ entwickelt. Mit ihm gelingt vor Ort der passgenaue Austausch von Stellantrieben. Denn zwar passt das Gewindemaß fast immer auf das vorhandene Ventil, problematisch wird es aber beim Schließmaß. Gemeint ist das Maß vom Gewindeansatz bis zum gedrückten Ventilstößel. Mit der Schließmaßlehre „EAZY Ding“ kann dieses Maß sofort vor Ort bestimmt werden. Und mit dem neuen Adapter schließt bzw. öffnet der Stellantrieb immer komplett das Ventil. Das richtige Schließmaß spart somit Zeit für Fehlersuche und sorgt letztlich für ein optimal abgestimmtes System. In der Folge kann ein hydraulischer Abgleich problemlos durchgeführt werden.

Regelung und vollautomatischer hydraulischer Abgleich in einer Klemmleiste
Als weitere Messeneuheit steht die Klemmleiste „EAZY Base 3 Balance“ im Fokus. Sie übernimmt neben der Regelung auch gleichzeitig den hydraulischen Abgleich in Flächenheiz- und Kühlsystemen – und das vollautomatisch. Über einen integrierten Algorithmus führt das zertifizierte System den hydraulischen Abgleich mindestens gleichwertig zum manuellen Verfahren durch. 
Als eigenständige Marke für den Fachgroßhandel innerhalb der Möhlenhoff-Gruppe im dreistufigen Vertrieb wird EAZY Systems in Essen noch viele weitere interessante Produkte aus seinem eigenen Portfolio präsentieren. Dazu gehören Lösungen für eine effiziente Einzelraum-Temperaturregelung, insbesondere Regelklemmleisten, Stellantriebe, Raumthermostate, Funk-Regeltechnik, Elektro-Fußbodenheizung, Verteilerschränke und Heizkreisverteiler. Alle Produkte sind ausschließlich über den dreistufigen Vertriebsweg erhältlich und werden nach den deutschen Qualitätsrichtlinien der Möhlenhoff-Muttergesellschaft in der EU geprüft und gefertigt. 

Stellantriebe und Raumthermostate
So entsprechen die Stellantriebe – angefangen bei elektro-thermischen Antrieben zur Einzelraumregelung bis hin zu motorischen Lösungen für die Gebäudeleittechnik –der EN 60730-1. Neu im Programm sind motorische Stellantriebe in 230 V und 24 V für Ventile mit größeren Stellwegen und Stellkräften sowie eine proportionale Ausführung mit 0-10 V Steuerspannung und ein „Bluetooth“-Heizkörperthermostat. Ergänzend sind passende Raumthermostate in verschiedenen Ausführungen erhältlich (analog, digital und WIFI-fähig). Dies sind allesamt schaltende, für die Direktverdrahtung geeignete, Regler mit einer präzisen Pulsweitenmodulation. 

Elektro-Fußbodenheizung
Als Heizsystem mit schneller Reaktionszeit wird die Elektro-Fußbodenheizung vorgestellt. Das System besteht aus einer 3 mm dünnen Heizmatte mit einer Leistung von 150 W/m² sowie zugehörigen Thermostaten.

Verteilertechnik
Verteilerschränke für den Einbau von Heiz- und Kühlsystemverteilern – als Aufputz oder Unterputzversion- sowie Heizkreisverteiler und passendes Verteilerzubehör machen das Regelungssortiment komplett. 

Der neue „EAZY Universaladapter“ für den Austausch von Stellantrieben vor Ort. Er passt nahezu jeden Stellantrieb an vorhandene Ventile an.
Messeneuheit und Erfindung des Regelungsspezialisten EAZY Systems: Das „EAZY Ding“ ist eine Schließmaßlehre. Damit kann vor Ort das Gewindemaß und das passende Schließmaß von Stellantrieben ermittelt werden.
Regelungsspezialist EAZY Systems erklärt auf der SHK Essen in Halle 1, Stand 1D27, warum das Schließmaß passen muss.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.