Echt nachhaltig

07.03.2022 | Installationstechnik, News

Auf drei Messeständen präsentiert Fronius vom 11. bis zum 13. Mai bei der Intersolar Europe – und erstmalig auch bei der Power2Drive Europe – echte Nachhaltigkeit. Zu sehen sind innovative Produkte und Lösungen aus den Bereichen Residential und Commercial sowie Mobilität und digitale Tools.

„Es wird viel über Nachhaltigkeit gesprochen. Wir zeigen echte Nachhaltigkeit. Diese äußert sich in unseren Produkten und Lösungen, die im Herzen Europas gefertigt werden und deren Lebenszyklus auf Nachhaltigkeit basiert, ebenso wie in unseren langjährigen und nachhaltigen Partnerschaften“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH, stolz und ergänzt: „Seit 30 Jahren denken wir bei allen Produkten und Lösungen, die wir entwickeln, an das Wohl kommender Generationen und wirtschaften auch entsprechend verantwortungsvoll.“

Energie-Lösungen für jeden Bedarf
Zu sehen ist, unter anderem, der beliebte Hybridwechselrichter Fronius GEN24 Plus. Er bietet nicht nur Lösungen im Zusammenhang mit Photovoltaik, Speicher, Notstrom, Wärme und E-Mobilität, sondern hält zudem die weltweit erste von einem unabhängigen Institut1 geprüfte Ökobilanz.
Bereits bei der Intersolar wird der Fronius Tauro eine herausragende Lebenszyklusanalyse vorweisen. Der Projektwechselrichter bietet maximale Flexibilität im Anlagendesign – bei minimalen betrieblichen Gesamtsystemkosten. Ob unter direkter Sonneneinstrahlung oder bei extremer Hitze: Sein doppelwandiges Gehäuse sowie die aktive Kühlung ermöglichen volle Leistung und maximale Erträge. Gleichzeitig lässt er sich schnell installieren und warten. Der Fronius Tauro punktet zudem mit dem schnellsten Service am Markt, wovon man sich bei einer Live-Demonstration überzeugen kann.

Keine Wünsche offen
Eindrucksvoll wird auf der Intersolar Europe gezeigt, dass Fronius seine Kunden von der Planung zum Monitoring bis hin zum Service unterstützt. Mit digitalen Tools wie dem Solar.creator und dem Repowering Tool, mit Solar.web, Solar.start und Solar.SOS bleiben keine Wünsche offen. Erstmalig vorgestellt wird zudem ein neues Tool für das Management von PV-System-Flotten.

Mobilitäts-Lösungen auf dem Vormarsch
Erstmals präsentiert wird Fronius EMIL. Es handelt sich dabei um eine intelligente Lademanagementlösung für E-Auto-Flotten. Sie wurde für Kunden aus Gewerbe und Industrie entwickelt. Die Stromversorgung der Fahrzeuge geschieht intelligent und nutzerbasiert und ist individuell auf den gesamtbetrieblichen Stromverbrauch abgestimmt. Wenn es um Photovoltaik und Mobilität geht, darf auch der Fronius Wattpilot nicht fehlen. Um das ganze Ausmaß an Möglichkeiten präsentieren zu können, findet sich der Wattpilot sowohl auf der Intersolar Europe als auch auf der Power2Drive. E-Mobilität und die Kombination mit Photovoltaik, vor allem das kosteneffiziente und nachhaltige PV-Überschussladen, stehen hier im Fokus. Rechtzeitig zur Intersolar wird der Wattpilot auch wieder mit neuen Features aufwarten.
Zu dem 30-jährigen Jubiläum der Business Unit Solar Energy gesellen sich auch noch 20 Jahre Wasserstoffexpertise. Vor Kurzem wurde der zweite froniuseigene Solhub² im oberösterreichischen Steinhaus erfolgreich in Betrieb genommen. Auch die erste Solhub-Kundenanlage wird zur Intersolar bereits aktiv sein. Auf der Messe ist der Fronius Solhub natürlich ebenfalls zu sehen.

Vor Kurzem wurde der zweite froniuseigene Solhub im oberösterreichischen Steinhaus erfolgreich in Betrieb genommen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.