Editorial 12/2020

27.11.2020 | News

Wir haben es beinahe geschafft …
… also das Jahr 2020 – die Situation jedoch bleibt zäh.

Hurra, wir haben es fast geschafft! Haben wir? Man weiß es nicht. Wovon ich schreibe? Sie ahnen es bereits, oder? Dieses verflixte Jahr 2020, die Katastrophen, die Wahlen, die Pandemie … In den Medien war – in letzter Zeit zunehmend – immer wieder von „einer gewissen Corona-Müdigkeit“ zu hören/lesen. Wen kann das ernsthaft wundern? Wem geht denn das alles nicht zumindest furchtbar auf die Nerven, wenn nicht sogar an die Substanz? Wobei „an die Substanz gehen“ in diesem Falle zumindest auf zwei Arten zu interpretieren ist: Entweder nimmt die Substanz zu wie bei denjenigen, die sich zu wenig bewegen und zu viel essen und trinken, während sie gelockdownt herumsitzen, oder die Situation wird zunehmend prekärer, weil die finanzielle Substanz auf Grund fehlender Einnahmen abnimmt … Beides absolut nicht angenehm.
Nur, es hilft ja nichts – im Gegenteil. Das „genervt sein“ macht alles nur noch schwieriger und verunmöglicht den von so vielen herbeigesehnten Weihnachtsfrieden ziemlich bis völlig. Was also tun? Es braucht Strategien, um mit solchen Herausforderungen umgehen zu können. Genauso wie man überzeugende Konversation, Kuchen backen oder Haustechnik planen üben und erlernen kann, genauso kann jeder lernen, mit der aktuellen Situation umzugehen. Gelassenheit ist hier – wie in so vielen Lebensbereichen – das Zauberwort. Ha, und das von mir, einem der ungeduldigsten Menschen auf diesem Planeten … Aber ja, so ist es. Gelassenheit hilft. Ob nun Balu der Bär („Probier‘s mal mit Gemütlichkeit …“), Johann Wolfgang von Goethe („Ein heiterer Tag ist wie ein grauer, wenn wir ihn ungerührt ansehen.“) oder Marie von Ebner-Eschenbach („Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“) – Gelassenheit ist der Schlüssel, um im „normalen“ Alltag das Leben genussvoll meistern zu können, und aktuell hilft sie erst recht.
Ich will jetzt nicht wie ein Yoga-Lehrer erscheinen! Glauben Sie mir, ich habe oft meine Probleme mit der Entspannung, und Yoga hat mir diesbezüglich nicht wirklich als Lösung gedient (aber immerhin, ich habe es probiert). Was auch immer Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, helfen mag – es ist wert, es zu finden, denn es wirkt lebensverlängernd und verbessert die Qualität jedes einzelnen Tages – und wann, wenn nicht in der Vorweihnachtszeit, ist es angebracht, ein wenig Energie in die Erhaltung des Weihnachtsfriedens zu investieren?
Doch nun: Gute Lektüre mit der letzten Ausgabe für dieses Jahr, angenehme Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich stabileres Jahr 2021. Bleiben Sie gesund, bleiben Sie uns gewogen und lieben Sie, was Sie tun! Die stets spannende Welt der Haustechnik braucht Sie und ist auch weiterhin voller interessanter Herausforderungen. Ich freue mich, das nächste Jahr gemeinsam mit Ihnen bestreiten zu können – hat hier jemand „streiten“ gesagt?!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.