Effektive Lösungen für die Heizungsumstellung

25.02.2021 | Heizung, News

Bis 2o35 soll Österreich aus der fossilen Wärme­gewinnung aussteigen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen rund 600.000 Ölheizungen in den nächsten 15 Jahren getauscht werden.

Das ist eine Herausforderung für Installateure und gleichzeitig eine Chance. Wer sein Heizsystem ändert, kann neben hohen Förderungen auf eine Komplettlösung „Made in Austria“ setzen. Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER, der Wärmepumpenhersteller Ochsner, der Solarenergieanbieter Sonnenkraft sowie Vogel & Noot, der Spezialist für Raumklima-Komfort, setzen auf eine starke Partnerschaft. Das Ergebnis ist ein umfassendes Paket für die Heizung der Zukunft. An-dreas Zottler, Prokurist Vogel & Noot: „Wir haben ein Rundum-Sorglos-paket geschnürt, das alle Aspekte bei der Heizungsumstellung berücksichtigt, von der Planung bis zur Sanierung mit heimischen Top-Produkten.“ Günther Kohlmaier, Geschäftsführer Sonnenkraft, ergänzt: „Das garantiert einerseits Wertschöpfung im eigenen Land sowie hochwertige und nachhaltige Lösungen ‚made in Austria‘.“ Das Paket für die Heizung der Zukunft beinhaltet Wärmepumpen von Ochsner für Luft-, Wasser- oder Erdwärme sowie die dazu passenden Heizkörper oder Flächenheizsysteme von Vogel & Noot. Weiters umfasst es Photovoltaikanlagen, deren Module mit Wechselrichtern von Fronius ausgestattet sind, oder thermische Solaranlagen von Sonnenkraft zur Unterstützung des Heizbetriebes. Last, but not least kommt die Beratungsleistung bei der Anlagenplanung und den Förderrichtlinien von HOLTER.

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 43 der aktuellen Ausgabe 3/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.