Effektive Lösungen für die Heizungsumstellung

25.02.2021 | Heizung, News

Bis 2o35 soll Österreich aus der fossilen Wärme­gewinnung aussteigen. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen rund 600.000 Ölheizungen in den nächsten 15 Jahren getauscht werden.

Das ist eine Herausforderung für Installateure und gleichzeitig eine Chance. Wer sein Heizsystem ändert, kann neben hohen Förderungen auf eine Komplettlösung „Made in Austria“ setzen. Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER, der Wärmepumpenhersteller Ochsner, der Solarenergieanbieter Sonnenkraft sowie Vogel & Noot, der Spezialist für Raumklima-Komfort, setzen auf eine starke Partnerschaft. Das Ergebnis ist ein umfassendes Paket für die Heizung der Zukunft. An-dreas Zottler, Prokurist Vogel & Noot: „Wir haben ein Rundum-Sorglos-paket geschnürt, das alle Aspekte bei der Heizungsumstellung berücksichtigt, von der Planung bis zur Sanierung mit heimischen Top-Produkten.“ Günther Kohlmaier, Geschäftsführer Sonnenkraft, ergänzt: „Das garantiert einerseits Wertschöpfung im eigenen Land sowie hochwertige und nachhaltige Lösungen ‚made in Austria‘.“ Das Paket für die Heizung der Zukunft beinhaltet Wärmepumpen von Ochsner für Luft-, Wasser- oder Erdwärme sowie die dazu passenden Heizkörper oder Flächenheizsysteme von Vogel & Noot. Weiters umfasst es Photovoltaikanlagen, deren Module mit Wechselrichtern von Fronius ausgestattet sind, oder thermische Solaranlagen von Sonnenkraft zur Unterstützung des Heizbetriebes. Last, but not least kommt die Beratungsleistung bei der Anlagenplanung und den Förderrichtlinien von HOLTER.

Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 43 der aktuellen Ausgabe 3/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.