Effizient mit Flüssiggas

03.12.2013 | Heizung

Ein international tätiger Industriebetrieb setzt bei der Hallenheizung auf Dunkelstrahler und konnte trotz umfangreicher Betriebserweiterung seine Energiekosten deutlich senken.

Die Herrenknecht AG aus Deutschland ist der Weltmarktführer in der Tunnelvortriebstechnik. Bei der Beheizung seiner Hallen setzt das global agierende Unternehmen seit Jahren auf die Infrarotsysteme von Kübler. Die moderne Energiespartechnik sorgt in den großen Produktionshallen für nachhaltig effizienten Heizungsbetrieb und exakt das Arbeitsklima, das für die Hochleistungs-Produktion benötigt wird.
In nur 35 Jahren hat das Fami­lienunternehmen die Weltspitze in der Tunnelvortriebstechnik erobert. Nahezu überall, wo Verkehrs- oder Versorgungstunnel gebohrt oder Energielagerstätten erschlossen werden, kommen Maschinen von Herrenknecht zum Einsatz: z. B. beim Bau des Pfändertunnels in Österreich oder beim Gotthardtunnels in der Schweiz.
Zum Herrenknecht Konzern zählen heute 77 in- und ausländische Tochter- und geschäftsnahe Beteiligungsgesellschaften. Der Konzern beschäftigt weltweit über 4.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro.

Weniger ist mehr
Den Grund, warum sich das Unternehmen 2006 nach alternativen Heizungslösungen umgesehen hat, formuliert Josef Gruseck, Mitglied der Geschäftsleitung und Technikverantwortlicher bei der Herrenknecht AG: „Uns ging das Gas aus. Die Projekte wurden immer größer, wir brauchten mehr Hallenfläche, und für die Neubauten war die Flüssiggasversorgung nicht mehr ausgelegt. Also suchten wir nach Alternativen.”
Eng in die Entscheidungsfindung eingebunden war Michael Pfütze. Der Geschäftsführer der Pfütze GmbH betreut Herrenknecht seit Jahren in allen Fragen der Sanitär- und Heizungstechnik. In seinem Betrieb kannte man die Vorteile der Infrarottechnik für die energiesparende Hallenbeheizung bereits aus anderen Projekten.
Die Entscheidung fiel auf die Infrarottechnologie von Kübler, eingesetzt werden Dunkelstrahler der Serie Optima. Die Zielvorgabe war, den Gasverbrauch zu senken. Somit konnte – trotz Betriebserweiterung – auf die zusätzliche Investition einer größeren Tankanlage verzichtet werden. Josef Gruseck, Herrenknecht AG: „Die Erwartungen betreffend Energieeinsparung wurden erfüllt. Obwohl wir jetzt mehr Hallenfläche beheizen, ist der Flüssiggasverbrauch von 2008 bis 2012 von 800 t auf rund 530 t im Jahr geschrumpft.”

Clevere Steuerung
Zu diesen Einsparungen trägt bei Herrenknecht auch eine intelligente Steuerungstechnik bei. Das System R.O.S.S.Y von Kübler ist pro Halle für vier Heizzonen ausgelegt, die je nach Bedarf gefahren werden – geheizt wird nur die Hallenzone, in der gerade gearbeitet wird. Das System wurde durch das Modul Park-off ergänzt, um den Wärmeverlusten bei Verschattungen durch die Kräne entgegenzuwirken. Das spart bei Herrenknecht unnötigen Energieverlust, denn die Heizung heizt nur, wenn sie wirklich gebraucht wird.
Herrenknecht kann den Heizbedarf so flexibel an unterschiedliche Nutzungen und Hallenbelegungen anpassen. Ein- und Ausschaltzeiten sowie die Temperatur lassen sich für jede Zone punktgenau auf den Bedarf abstimmen.
Den gesamten Artikel finden Sie in Ausgabe 12/2013 ab Seite 40.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.