Effizient sparen

22.04.2021 | Heizung, News

Der neue Gas-Brennwertkessel von Hoval reduziert die Kosten um bis zu 20 Prozent.

Mit dem Gas-Brennwertkessel UltraGas 2 bringt Hoval eine hoch effiziente Lösung für den Großobjektbau auf den Markt. Herzstück ist der patentierte Wärmetauscher TurboFer. Kunden profitieren von zehn Jahren erweiterter Garantie auf den Kesselkörper und bis zu 20 Prozent Kostenersparnis im laufenden Betrieb. Durch den geringen Platzbedarf punktet die neue Kesselgeneration nicht nur im Neubau, sondern auch in der Sanierung oder Erweiterung von Heizzentralen.
Das neu konstruierte, patentierte Herzstück des Gas-Brennwertkessels UltraGas 2 ist der Wärmetauscher TurboFer. Seine Bauweise mit der speziellen Einpressung sorgt dafür, dass das durchströmende Heizgas beschleunigt und anschließend verwirbelt wird. Auf diese Weise wird auf kleinerer Fläche mehr Wärme übertragen. „Der UltraGas 2 Brennwertkessel verbindet den neu entwickelten Wärmetauscher mit den bewährten Charakteristika der Vorgängergeneration“, erläutert Michael Huber, Produktmarktmanager Gas bei Hoval in Österreich. „Im Zusammenspiel mit dem großen Wasserinhalt des Kessels, dem modulierenden Vormischbrenner sowie dem getrennten Hoch- und Niedertemperaturrücklauf sorgt die neue Kesselgeneration auf diese Weise für eine noch höhere Effizienz.“ Bis zu 20 Prozent Betriebskostenersparnis lassen sich auf diese Weise erzielen.
 
Sichere Investition in die Zukunft
Jedes einzelne Bauteil ist beim Gas-Brennwertkessel UltraGas 2 auf Langlebigkeit ausgelegt. Diesem Prinzip folgt auch der Einsatz von hochwertigem Edelstahl auf der Heizwasserseite – ein Umstand, der sich bezahlt macht: „Kunden von Hoval erhalten eine erweiterte Garantie von zehn Jahren auf den Kesselkörper“, so Michael Huber. „Damit geht für sie die Gewissheit einher, eine zukunftssichere, bedachte Investition zu tätigen.“ Auch für den aktuellen Wandel der Energieträger von Erdgas zu grünem Gas und in weiterer Folge zu Wasserstoff ist die neue Heizkesselgeneration bereits ausgelegt.
 
Skalierbare Leistung, ökonomischer Betrieb

Ob Krankenhaus oder Fabriksgebäude, Wohnhausanlage oder Hotel, Einkaufszentrum oder Bürokomplex: Ist eine besonders hohe Heizleistung gefragt, liefert die Ausführung als Doppelkessel die passende ökonomische Lösung. Die beiden UltraGas 2 Kessel sind als Funktionseinheit mit einer gemeinsamen Abgasleitung konzipiert und kommunizieren über die Systemregelung TopTronic E miteinander. Der so erzielte Teillastbetrieb ist besonders sparsam. „Mithilfe der Systemregelung TopTronic E ist es außerdem möglich, bis zu acht Kessel in Kaskade zu schalten“, zeigt Michael Huber die Facetten auf. „So liefert das System eine Leistung von bis zu 12 Megawatt.“ Die Kombinationsmöglichkeit mit nachhaltigen Energieformen wie Solarthermie, Pellets oder Wärmepumpen ergänzt das breite Einsatzspektrum der neuen Systemkesselgeneration.
 
Minimale Stellfläche
Besonders bei der Sanierung oder der Erweiterung bestehender Heizzentralen ist der Platzbedarf ein Thema, das vielen Kopfzerbrechen bereitet. Daher stand bei der Entwicklung des UltraGas 2 nicht nur eine noch höhere Effizienz des Kessels im Fokus, sondern darüber hinaus eine einfache Einbringung und Montage. Systemkomponenten wie Umwälzpumpe oder hydraulische Trennung sind nicht nötig. Zudem reduziert der aufrecht verbaute TurboFer Wärmetauscher den Platzbedarf im Heizraum auf ein Minimum. „Der UltraGas 2 benötigt in den größeren Leistungsklassen lediglich die Hälfte der Stellfläche marktüblicher Kessel“, hebt Michael Huber die Kompaktheit des Geräts hervor. Bis zur Leistungsklasse von 450 kW beträgt die Einbringbreite maximal 790 Millimeter und passt daher durch jede Standardtüre.
Der modulierende UltraGas 2 ist als Einzelkessel in den Leistungsklassen von 125 kW bis 450 kW, als Doppelkessel bis zu 900 kW ab sofort verfügbar. Im Juli folgen die Leistungsklassen 530 kW bis 1.550 kW als Einzelkessel sowie bis zu 3.100 kW als Doppelkessel.

Informationen
hoval.at
 

Michael Huber, Produktmarktmanager Gas bei Hoval in Österreich, informiert über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der neuen Systemkesselgeneration von Hoval im Großobjektbau.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.