Effizient und leise

31.05.2021 | Installationstechnik, News

Die Produktpalette der Vakuumentgaser erweitert Spirotech mit dem neuen S250.

Das Gerät für den kleinen und mittleren Leistungsbereich arbeitet mit der patentierten Venturi-Schleife. Es lässt sich rasch einbauen und in Betrieb nehmen. Durch seine ausgefeilte Konstruktion und die Dämmschale läuft der S250 flüsterleise.
Der neue SpiroVent Superior S250 ist ausgelegt für ein Systemvolumen von bis zu 5 m³ und einen Druckbereich von 0,5 bis 2,5 bar. Daher eignet er sich für kleine und mittlere Anlagen im Gewerbe und Wohnungsbau. Seine Entgasungsleistung liegt bei maximal 74 l/h, die Arbeitstemperatur zwischen 15 und 70 °C. Durch die geringe Geräuschentwicklung von nur 41 dB(A) kann der S250 auch in sensiblen Bereichen installiert werden.
Zudem ist das Gerät kompakt gebaut – mit Dämmschale hat es eine Größe von 524x386x252 mm (H/B/T) und wiegt nur 11 kg. Angeschlossen wird der kleine Entgaser mit flexiblen Schläuchen, dazu gibt es ein Montageset. Durch Plug & Play lässt sich der S250 sofort in Betrieb nehmen. 
Dabei arbeitet das Gerät zunächst permanent, wechselt später jedoch in den energiesparenden ECO-Modus, der den Entgasungsprozess nach einem vordefinierten Zeitintervall regelt. Am Display ist der aktuelle Status abzulesen. Das Gerät lässt sich an eine Gebäudeleittechnik anschließen.
Der SpiroVent Superior S250 bewirkt eine hohe und stabile Leistung des Systems, die finanziellen Aufwendungen für Wartung und Instandhaltung werden geringer. Zudem sinken die Energiekosten und CO2 wird eingespart. 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.