Effiziente Ein-Ventil-Lösung

28.04.2020 | Heizung, Installationstechnik, News

Die sieben Wohnblockanlagen der SAGA Unternehmensgruppe im Hamburger Quartier Hexenberg unweit der Reeperbahn sind frisch modernisiert. Auch energetisch entsprechen die Gebäude aus den 1970er Jahren nun vollständig dem neuesten Stand der Technik. Das kommunale Wohnungsunternehmen ließ dafür die gesamten Fassaden sanieren und dämmen. Außerdem wurden neue Fenster eingebaut. Der direkte Effekt dieser Maßnahmen zeigt sich in der reduzierten Heizlast der energetisch ertüchtigten Gebäude: Die Leistung von 1800 Heizkörpern musste neu ausgelegt werden. Zum Einsatz kamen dabei die druckunabhängigen Honeywell Home Thermostatventile Kombi-TRV von Resideo.

Nach einer umfassenden energetischen Sanierung ist die Durchführung des hydraulischen Abgleichs Pflicht. Denn durch die Modernisierung verändert sich der Heizbedarf eines Gebäudes enorm. Die Heizkörper müssen an die neuen Bedingungen angepasst werden, um effizient arbeiten zu können und gleichmäßig warm zu werden. Der Fachbetrieb Kawulski Wärmetechnik GmbH aus Hamburg beteiligte sich an der Ausschreibung zur Ausführung des hydraulischen Abgleichs. Geschäftsführer Andy Kaminski prüfte deshalb die am Markt verfügbaren druckunabhängigen Thermostatventile und deren Eignung für die Gegebenheiten in den Wohnblockanlagen. Ihre Besonderheit: Die in den Ventilen eingebauten Differenzdruckregler halten den Volumenstrom auch bei variierendem Eingangsdruck konstant. So kann ein hydraulischer Abgleich über die Heizkörper stattfinden – ganz ohne zusätzliche Regelventile auf den Etagen oder im Keller. „Wir haben der SAGA das Thermostatventil Kombi-TRV von Resideo empfohlen“, berichtet Andy Kaminski. „Denn es ist das Ventil mit den wenigsten Bauteilen und daher kaum störanfällig.“ Durch die intelligente Konstruktion ist das Kombi-TRV besonders verschmutzungsarm. Das reduziert den Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten. 

Unterstützung beim Voreinstellen der Ventile
Der Einbau der neuen Ventile an den Heizkörpern musste im laufenden Betrieb der Heizungsanlage und in Absprache mit den Mietern erfolgen. Die SAGA beauftragte schließlich die Firma Kawulski mit dem hydraulischen Abgleich der Heizungsanlagen im Wohnquartier Hexenberg. Das an dem Modernisierungsprojekt beteiligte Ingenieurbüro berechnete die neue Heizlast für die einzelnen Räume der Wohngebäude. Auf dieser Grundlage übernahm Resideo dann die Ermittlung der Voreinstellung aller Honeywell Home Thermostatventile Kombi-TRV und entlastete damit den Installateur. Auch für den Fall, dass die Heizlastermittlung vom SHK-Fachbetrieb durchgeführt werden muss, unterstützt Resideo mit einer kostenlosen Heizlastberechnungs-App zum Download. In den Bestandsgebäuden auf dem Hexenberg war der Einbau des Kombi-TRV problemlos möglich: Durch ihre standardisierten Anschlüsse passten die Ventile problemlos auf die vorhandenen Heizkörper.

Schnelle und unkomplizierte Belieferung 
„Da alle 450 Wohnungen durchgängig vermietet waren, war eine Besichtigung der Räumlichkeiten nicht möglich. Die Installateure konnten die Anzahl der benötigten Kombi-TRV-Modelle daher nur schätzen“, erinnert sich Resideo-Außendienstmitarbeiter Florian Grass, der das Projekt von Hersteller-Seite aus betreut hat. Innerhalb weniger Tage nach der Bestellung erhielt der SHK-Fachbetrieb Kawulski die Thermostatventile. „Im Verlauf der Installation fehlende Stückzahlen lieferte Resideo kurzfristig nach, Übermengen nahm der Hersteller ohne Probleme wieder zurück“, berichtet Geschäftsführer Andy Kaminski.

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bestandsgebäuden wie den Wohnblockanlagen der SAGA im Quartier Hexenberg können durch den dynamischen hydraulischen Abgleich mit dem druckunabhängigen Honeywell Home Thermostatventil Kombi-TRV von Resideo bis zu zehn Prozent Energie eingespart werden – zusätzlich zu den Einsparungen durch die energetische Sanierung. Störende Anlagengeräusche und Raumtemperaturschwankungen treten nicht mehr auf. „Das Kombi-TRV von Resideo ist bei den SHK-Installateuren das derzeit bevorzugte Ventil für den hydraulischen Abgleich“, so die Bewertung von Andy Kaminski. „Denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für alle Baubeteiligten am besten.“

SAGA / Andreas Bock

Die Wohnanlagen der SAGA Unternehmensgruppe im Quartier Hexenberg in Hamburg stammen aus den 1970er Jahren. Sie sind jetzt modernisiert und energetisch auf dem neuesten Stand der Technik.
SAGA / Andreas BockResideo
Durch den hydraulischen Abgleich mit dem druckunabhängigen Honeywell Home Thermostatventil Kombi-TRV von Resideo lassen sich bis zu zehn Prozent Energie einsparen.
ResideoResideo
Der Nenndurchfluss durch den Heizkörper kann am Kombi-TRV von Resideo einfach mit einem Schlüssel voreingestellt werden. Für den jeweils berechneten Durchfluss kann mit Hilfe des Diagramms der am Ventil einzustellende Wert abgelesen werden.
ResideoResideo
Das Kombi-TRV aus dem Honeywell Home Portfolio von Resideo besteht aus hochwertigen Materialien und nur wenigen Bauteilen. Dadurch ist es robust und besonders ausfallsicher. Das intelligente Design des Ventils garantiert eine hohe Unempfindlichkeit gegenüber Verschmutzung.
Resideo

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.