Effizienz von Solarthermie steigern

19.09.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

"Die Sonne schickt keine Rechnung“, heißt ein bekanntes Argument zur Nutzung solarer Energie. Trotzdem ist diese zu wertvoll, um sie zu vergeuden. Solartrennsysteme von malotech sorgen für maximale Effizienz bei der Wärmeübertragung aus solarthermischen Anlagen in häusliche Wärmesysteme.

Die Solartrennsysteme des nordrhein-westfälischen Herstellers malotech bieten die Möglichkeit einer bedarfsgerechten Wärmelieferung an unterschiedliche Abnehmer innerhalb eines Wärmesystems. Insbesondere bei Anlagen mit größeren Kollektorflächen stoßen Solarspeicher mit fest eingebauten Wärmetauschern mitunter an ihre Grenzen. Zum einen, weil die benötigte Übertragungsleistung nur mit Plattenwärmetauschern realisierbar ist. Zum anderen, da diese nicht in der Lage sind, je nach aktuell erreichter Temperatur flexibel verschiedene Zonen bzw. Speicher zu beladen. Letzteres macht Solartrennsysteme daher zunehmend auch für kleinere Anlagen interessant, bei denen der Betreiber Wert auf eine möglichst effiziente Nutzung und Verteilung der gewonnen Solarwärme legt. Ermöglicht wird die oben genannte Zonenbeladung durch ein Umschaltventil, das je nach Temperaturniveau in die entsprechende Zone einschichtet.

Für die Solartrennsysteme hält malotech im Wesentlichen drei Komponenten bereit: Als Herzstück die hydraulisch wie elektrisch anschlussfertig vormontierte und mit elektronischem Regler ausgestattete Solarstation „solar comfort“ in drei Leistungsstufen (bis 30, 60 oder 120 kW). Außerdem eine Pufferladeumschaltung (Heizwasservorlaufumschaltung zur effektiveren Pufferspeicherbeladung) sowie den Druck- und Temperatursensor zur Drucküberwachung des Systems von 0 bis 6 bar.

Mit den vorgenannten malotech Komponenten können solarthermische Anlagen bis zu 200 m2 Größe erstellt und hoch effizient betrieben werden. Denn auch „nicht berechnete“ Sonnenenergie ist kostbar.

Weitere Informationen unter malotech.de

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.