Die Goldene Ehrennadel der Innung
für Lehrlingswart Franz Hager:
(v.l.n.r.): BIM-Stv. LIM KR Alfred
Laban, BIM-Stv. LIM KR Karl Pech,
LIM-Stv. Ing. Franz Christian Hager,
MBA, und BIM KR Ing. Michael
Mattes.
Atzmüller
Ing. Hager MBA, der vor 30 Jahren in den elterlichen Betrieb in Bad Ischl eintrat und diesen wenige Jahre später gemeinsam mit seinem Bruder übernahm, ist seit fast genau so langer Zeit als Prüfer bei Lehrabschlussprüfungen und seit 1995 in der Landesinnung und bei den Meisterprüfungen aktiv tätig. Seit 2004 ist er auch im Bundesinnungsausschuss vertreten, wobei ihm der Bereich der Aus- und Weiterbildung immer ein besonderes Anliegen war. 2007 übernahm er von Wolfgang Fässler die Leitung des Arbeitsausschusses Aus- und Weiterbildung der Bundesinnung und in weiterer Folge die Funktion des Bundeslehrlingswartes. Unter dem Vorsitz Hagers konnten viele Branchenanliegen vorangebracht werden, z.B. österreichweit einheitliche Lehrlings- und Meisterprüfung, Prüfungsunterlagen, Ausbildungsleitfaden usw. Herausragende Erfolge bei Euro- und Worldskills Das System der Berufswettbewerbe wurde weiter professionalisiert und ein nachvollziehbares Qualifikations- und Trainingsmodell geschaffen. Dies und der stets wertschätzende Umgang mit Experten, Ausschussmitgliedern, Trainern und Kandidaten trugen maßgeblich dazu bei, dass in seiner Tätigkeitsperiode insgesamt 7 Gold und 2 Silbermedaillen bei Euroskills sowie 3mal Gold- und 1mal Silber bei Worldskills im Beruf Installations- und Gebäudetechnik für Österreich errungen werden konnten. Auch als Unternehmer ist Hr. Ing. Hager sehr erfolgreich. Der Betrieb wurde bereits 1927 gegründet und wird als Familienunternehmen in 3. Generation mit über 40 Mitarbeitern geführt. Mehrere Auszeichnungen als Lehrbetrieb unterstreichen das Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung, die Fa. Hager hat seit 1980 über 100 Lehrlinge ausgebildet. Ing. Franz Hager MBA hat durch sein Engagement das Ausbildungswesen im Berufsstand der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker wesentlich mitgeprägt und modernisiert und nicht zuletzt durch die von ihm mitbegründeten Erfolge bei internationalen Berufsmeisterschaften zum Ansehen der Branche, aber vor allem auch zur Reputation Österreichs im Hinblick auf die Qualität der beruflichen Ausbildung entscheidend beigetragen. Nun hat sich Franz Hager entschlossen, seine Funktion als Arbeitsausschussvorsitzender und Bundeslehrlingswart zurückzulegen, was der Bundesinnungsausschuss sowie die in der Ausschussarbeit engagierten Experten sehr bedauern. Mit der erfolgten Ehrung möchte der Bundesinnungsausschuss ein Danke sagen für ein in der Innungsgeschichte sicherlich einzigartig außergewöhnliches Engagement. Möge die Ehrennadel in Gold ein würdiges Symbol für die Anerkennung der Leistungen Herrn Hagers darstellen.