Eigene Werkstatt für Poolroboter & Filterpumpen bei HOLTER

12.05.2025 | Installationstechnik

Ab sofort profitieren HOLTER Kund:innen von einem neuen Serviceangebot. In der firmeneigenen Werkstatt werden Poolroboter und Filterpumpen, die über HOLTER bezogen wurden, schnell und ohne Umwege professionell geprüft und repariert – auch, wenn die Garantiezeit schon abgelaufen ist.

„Exzellenter Kundenservice beginnt bei uns dort, wo andere aufhören, deshalb spielt es bei HOLTER auch keine Rolle, ob der Poolroboter oder die Filterpumpe noch Garantie haben. Wir stehen hinter unseren Produkten und vor allem hinter unseren Kundinnen und Kunden. Zwar fallen für Reparaturen außerhalb der Garantie Kosten an – aber unsere Kund:innen erhalten dafür professionelle Unterstützung aus einer Hand“, sagt Holter Geschäftsführer Markus Steinbrecher.

Die neue Holter Werkstatt ist mit modernster Technik ausgestattet und speziell auf die Anforderungen von Poolrobotern sowie Filterpumpen ausgerichtet. Dies ermöglicht einen unkomplizierten und schnellen Reparaturprozess.

Zum Einsatz kommen u. a.:

  • Ein Pumpenprüfstand mit Spannungsüberwachung und Durchflussmengenmesser
  • Ein Indoor-Testpool für Funktionsprüfungen unter Realbedingungen
  • Ein Analyzer zur Fehlerdiagnose von Poolrobotern – ähnlich wie beim KFZ
  • Ein umfangreiches Ersatzteillager für schnelle Reparaturen
  • Spezial-Werkzeuge für die ausgewählten Markenprodukte
(c) Holter

Defekte Poolroboter und Filterpumpen werden direkt bei den Holter Kund:innen bzw. Partnerbetrieben abgeholt, sofern sie transportsicher verpackt sind. Die Holter Techniker:innen kümmern sich außerhalb der Garantiezeit um die Fehlerdiagnose, erstellen einen fairen Kostenvoranschlag und führen, nach Freigabe durch die Auftraggeber, die Reparatur durch. Anschließend erfolgt eine gründliche Funktionsprüfung, bevor das Gerät zurückgeschickt wird. Während der Garantiezeit wird der Prozess mit dem Vorlieferanten abgewickelt.

„Unsere neue Servicewerkstatt ist ein weiterer Schritt, um den Arbeitsalltag der Installationsbetriebe zu erleichtern. Holter bietet damit einen hohen Mehrwert für alle Partnerbetriebe. Professionalität, Verlässlichkeit, Geschwindigkeit, und direkte Kommunikation stehen auch hier im Mittelpunkt“, sagt Ing. Dietmar Hofer, Geschäftsbereichsleitung Technik.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.