Ein Assistent für den hydraulischen Abgleich

13.06.2017 | Installationstechnik, News

Für die effiziente Arbeitsweise einer Pumpe ist der hydraulische Abgleich unverzichtbar – damit die richtige Wassermenge zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Um aufwendige Berechnungen zu vereinfachen, hat Wilo das Smart Balance Tool in die Wilo-Assistenten-App integriert. Dank intuitiver Bedienung und fachgerechter Anleitung wird der hydraulische Abgleich in kurzer Zeit durchgeführt – und steigert auch die Energieeffizienz.

Zum hydraulischen Abgleich gehört auch jede Menge Mathematik. Für eine bedarfsgerechte Wärmeverteilung muss beispielsweise die Ermittlung der Heizlast pro Raum erfolgen, sowie die optimalen Einstellungen für die Ventile berechnet werden. Der Aufwand für diese Berechnung ist nicht niedrig, aber notwendig und steigert zudem noch die Energieeffizienz der Heizungsanlage. Zur Vereinfachung des Prozesses hat der Pumpenhersteller das neue Tool Wilo-Smart-Balance in seine "Wilo-Assistenten"-App integriert. Über das Menü gelangt der Installateur direkt in den Bereich für den hydraulischen Abgleich und wird, nach Erstellung eines Nutzerkontos, durch die einzelnen Schritte der Berechnung geführt. In Smart Balance kann für jeden Kunden spezifisch ein eigenes Projekt angelegt werden, welches dann alle wichtigen Schritte in einer To-do-Liste aufzeigt.
Effizienz und Komfort
Dank Kombination von EC-Motor, der neuen Wilo-Smart-Balance-App, Dynamic Adapt und den neuen, präzisen Einstellungsmöglichkeiten bietet die Wilo-Stratos PICO plus höchste Energieeffizienz. Mithilfe der App wird der hydraulische Abgleich binnen kürzester Zeit durchgeführt. Die integrierten Selbstschutzprogramme wie der automatische Trockenlaufschutz und die automatische Wiedereinschaltung bieten eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit der Pumpe. Ausgestattet mit der neuen "Grüner-Knopf-Technologie", welche die bewährte Technologie des roten Knopfs mit neuen, optimierten Funktionen vereint, ermöglicht die Stratos PICO plus ab Herbst 2017 ein ganz neues Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 66 der aktuellen Ausgabe 6/2017!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.