Das Wilo-Smart-Balance-Tool: eine komfortable Lösung für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs. Credit: Wil
Zum hydraulischen Abgleich gehört auch jede Menge Mathematik. Für eine bedarfsgerechte Wärmeverteilung muss beispielsweise die Ermittlung der Heizlast pro Raum erfolgen, sowie die optimalen Einstellungen für die Ventile berechnet werden. Der Aufwand für diese Berechnung ist nicht niedrig, aber notwendig und steigert zudem noch die Energieeffizienz der Heizungsanlage. Zur Vereinfachung des Prozesses hat der Pumpenhersteller das neue Tool Wilo-Smart-Balance in seine "Wilo-Assistenten"-App integriert. Über das Menü gelangt der Installateur direkt in den Bereich für den hydraulischen Abgleich und wird, nach Erstellung eines Nutzerkontos, durch die einzelnen Schritte der Berechnung geführt. In Smart Balance kann für jeden Kunden spezifisch ein eigenes Projekt angelegt werden, welches dann alle wichtigen Schritte in einer To-do-Liste aufzeigt.
Effizienz und Komfort
Dank Kombination von EC-Motor, der neuen Wilo-Smart-Balance-App, Dynamic Adapt und den neuen, präzisen Einstellungsmöglichkeiten bietet die Wilo-Stratos PICO plus höchste Energieeffizienz. Mithilfe der App wird der hydraulische Abgleich binnen kürzester Zeit durchgeführt. Die integrierten Selbstschutzprogramme wie der automatische Trockenlaufschutz und die automatische Wiedereinschaltung bieten eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit der Pumpe. Ausgestattet mit der neuen "Grüner-Knopf-Technologie", welche die bewährte Technologie des roten Knopfs mit neuen, optimierten Funktionen vereint, ermöglicht die Stratos PICO plus ab Herbst 2017 ein ganz neues Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 66 der aktuellen Ausgabe 6/2017!