Ein Blick in das Jahr 2025

23.10.2015 | News

Bereits zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr luden die Odörfer Haustechnik GmbH und die TBH Ingenieur GmbH zur Netzwerkplattform energytalk ein. Unter dem Motto "So leben wir in der Zukunft 2025" nahmen rund 280 Besucher am 21. Oktober an der Veranstaltung in der Alten Universität Graz teil.

Mit den Worten "Die Zukunft hat Geburtstag" eröffnete Hauptreferent Sven Gábor Jánszky, Deutschlands innovativster Trendforscher und Direktor des Trendforschungsinstituts 2b AHEAD ThinkTank, den dritten energytalk des Jahres. Jánszkys fesselnder Vortrag gab einen Ausblick in die Zukunft und beleuchtete an Hand eines imaginären Tagesablaufs, welche möglichen Veränderungen, Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 auf uns warten. Höhepunkt des Abends war der von Jánszky durchgeführte Gedankensteuerungstest: Mit Hilfe eines EEGs zur Messung der Gehirnaktivität und einer simplen Software ließ ein Freiwilliger aus dem Publikum am Computer einen Würfel – nur mit der Kraft seiner Gedanken – verschwinden.
Neben Jánszky veranschaulichte Ing. DI (FH) Manfred Fuhrmann, Inhaber des Ingenieurbüros IBFM und Experte für Facility Management anhand eines Modells die Umsetzung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Einhaltung von Qualitätskriterien in Gebäuden. Fuhrmann zeigte in seinem Vortrag auf, wie ganzheitliches Facility Management in Zukunft aussehen sollte.
"Mit gesellschaftlichen Veränderungen und technologischen Innovationen Schritt zu halten sehen wir als unsere unternehmerische Verantwortung. Daher haben wir den dritten energytalk des Jahres unter das Zukunfts-Motto gestellt und wie man an den hohen Besucherzahlen sehen kann, nehmen nicht nur wir dieses Thema ernst", freuen sich Ing. Robert Pichler, Geschäftsführer der TBH Ingenieur GmbH und Mag. Susanne Schneider, Geschäftsführerin der Odörfer Haustechnik GmbH. Rund 280 Besucher lauschten gebannt den spannenden Vorträgen in der geschichtsträchtigen Aula der Alten Universität Graz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.