Blickmagnet, nicht nur auf der ISH 2017: Der Axor ShowerHeaven. Credit: Axor
Ein 3D-Wellnesserlebnis zu schaffen, das war das Ziel bei der Entwicklung des ShowerHeaven. Das Produkt entstand in Zusammenarbeit von Axor und dem Münchner Büro Phoenix Design. Durch die Verbindung von puristischem Design mit höchster Ingenieurkunst sollte ein neuer Archetyp der Dusche entstehen, so Andreas Haug und Tom Schönherr von Phoenix Design: "Der Schlüssel dazu waren die verschiedenen Strahlarten. Sie sollten für ein ganz neues und luxuriöses Duscherlebnis sorgen." Es galt, die Technik elegant in die Brausen-Oberfläche zu integrieren. Das ist gelungen – das Ergebnis ist der Axor ShowerHeaven 1200/300 4jet, der mit seinen vier neuen Strahlarten auf der ISH Frankfurt auf dem Stand von Hansgrohe präsentiert wurde.
Große Bühne für das Wasser
Auf den ersten Blick besticht der ShowerHeaven durch seine Größe. Basis ist eine 1,2 m lange und 30 cm breite, plane Fläche aus hochwertig verarbeitetem Metall. Mit vier herausfahrbaren "Flügeln" und einem integrierten Ambiente-Licht bietet er eine große Bühne für das Wasser. Silke Gessler, Marketingleiterin bei Axor: "Eine großzügige ebene Fläche, die in einem Zusammenspiel aus perfekt abgestimmten Brausen und Strahlarten für ein luxuriöses Duscherlebnis sorgt. Jedes einzelne Bauteil spiegelt die Wertschätzung des Materials und eine präzise sowie optimal justierte Mechanik wider." Licht trägt dabei zum Wohlfühlfaktor auf besondere Weise bei. Ein integriertes Ambiente-Licht in zeitgemäßer LED-Technologie erhellt die Dusche, selbstverständlich maximal energieeffizient. Doch im Zentrum steht das Wasser. Die echte Weltneuheit kommt dabei von der Seite: Durch Knopfdruck öffnen sich die individuell einstellbaren Flügel, aus welchen der PowderRain-Strahl den kompletten Körper von allen Seiten benetzt. Grundsätzlich sorgen vier Strahlarten für Abwechslung und Entspannung: Der konzentrierte Mono-Strahl in der Mitte, der großflächige Rain-Strahl und die Body-Strahlen – sowie der PowderRain. Damit ist vom entspannenden Massagestrahl über einen wohltuenden Brauseregen bis hin zu einem sanften Nieselregen alles möglich und vor allem nicht nur einzeln, sondern auch im Zusammenspiel. Der PowderRain entstand in intensiver Grundlagenforschung. Die Inspiration dafür kam von japanischen Brausen, die einen äußerst feinen Strahl haben, aber dafür Schwierigkeiten bei der Reinigung der Dusche verursachen. Die Herausforderung für das Entwicklerteam war es, zum einen ein weiches, geschmeidiges Strahlbild zu kreieren, zum anderen aber die Reinung der extrem kleinen Öffnungen in den Düsen zu erleichtern und das problemlose Funktionieren sicherzustellen. Feinste Silikondüsen verteilen das Wasser in Form extrem feiner Tropfen ganz präzise, sodass ein "Kokon aus Wasser" rund um den Körper entsteht. Das ist so gut gelungen, dass die PowderRain-Technologie auch gleich in der gleichzeitig lancierten Axor-350-1jet-Kopfbrause eingesetzt wird.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 44 der aktuellen Ausgabe 5a/2017!