Ein gemeinsames Ziel: Den Gerichtsweg vermeiden

17.02.2017 | News

Die Schlichtungsstelle von WK und AK in NÖ kümmert sich seit zehn Jahren um die Lösung von Problemfällen – im Sinne von
Installateuren und ihren Kunden.

Seit bald zehn Jahren arbeiten die Niederösterreichische Installateurinnung und die Abteilung für Konsumentenberatung der AK NÖ in der Problemlösung zusammen. Das Ziel ist es, für Streitfälle zwischen Installateuren und Kunden Lösungen zu erarbeiten, ehe diese zu einem Gerichtsfall werden. Das hilft den Kunden, hebt das Image der Installateure und trägt dazu bei, schwierige Geschäftsbeziehungen zu retten.Dem langjährigen Landesinnungsmeister KR Ing. Herbert Urbanich war bereits in seiner Amtszeit eine gute Zusammenarbeit mit der AK NÖ ein Anliegen. Aus seiner Tätigkeit als Sachverständiger und Energieberater kam er immer wieder in Kontakt mit Problemfällen, bei denen auch die Konsumentenberatung aktiv war. Die anstehenden Probleme besprach er mit Ing. Horst Krumholz von der AK, der ebenfalls das Ziel hatte, möglichst unbürokratische Lösungen für alle Beteiligten zu finden. 2007 wurde diese lose Zusammenarbeit institutionalisiert und die Schlichtungsstelle ins Leben gerufen.
Zeitdruck hilft
"Der Alltag in der Konsumentenberatung ist nicht der Alltag beim Installateur", betont Mag. Thomas Gschaar, der als Jurist bei der Konsumentenberatung tätig ist. Denn zur Schlichtungsstelle kommen nur jene schwierigen Fälle, bei denen es zwischen Handwerker und Kunden echte Differenzen gibt – meist sind es technische Mängel, überhöhte oder unverständliche Rechnungen und unterschiedliche Vorstellungen darüber, was Gegenstand des Auftrags war. In der Regel melden sich die Kunden mit Beschwerden über ihren Installateur selbst beim Konsumentenschutz. Die Schlichtungsstelle fordert dann die entsprechenden Unterlagen ein, um den Sachverhalt möglichst umfassend klären zu können: Rechnungen, Fotos, Arbeitsberichte und Ähnliches. Doch die sachliche Klärung ist nur ein Aspekt der Tätigkeit. Fast ebenso wichtig ist für viele Kunden das Gefühl, mit den Sorgen nicht alleine dazustehen und jemanden zu haben, der zuhört und einem zur Seite steht.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 8 der aktuellen Ausgabe 1-2/2017!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.