Ein heißes Frühjahr steht bevor

02.03.2020 | News

Schlecht ist, dass das zum Teil auf den Klimawandel zurückzuführen ist. Gut ist, dass eine Regierung den Ernst der Lage erkannt zu haben scheint. Am besten ist, dass Sie, alles was in der Pipeline ist, auf der EPCON 2020, dem imh Energiekongress, hören.

Die EPCON ist eine Institution. Seit 25 Jahren ist sie die Plattform für die Energiewirtschaft. Grund zum Feiern also, aber nicht nur. Denn wir treten in eine neue Phase. Der Green Deal sollte das notwendige Geld zum Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Verfügung stellen. Auch Energieeffizienz wird darin eine wesentliche Rolle spielen. Fest steht, dass sich die nationalen und internationalen Hebel in Bewegung setzen und die Energiewirtschaft eine Schlüsselposition in den nächsten Jahren einnehmen wird. 

Energieeffizienz und der Ausbau Erneuerbarer Energien 
Vieles wird sich ändern. Im Fokus stehen dabei derzeit Themen wie Netzentgelte, Novellierung des Gaswirtschaftsgesetzes und Energieeffizienz. Und natürlich die Frage, welche Investitionen wie möglich werden. Und hier lässt sich auch bereits die Brücke zu den Erneuerbaren Erzeugern schlagen. Denn Bürgerenergiegemeinschaften und Erneuerbare Erzeugergemeinschaften werden neue Incentives erhalten. Dass all das die Stromerzeugung noch volatiler macht, ist sicherlich nicht neu – Dass die Energieversorger in diesen Erzeugerformen eine neue Rolle spielen, aber eventuell schon. 

Ein Blick in den Markt
Und wer nimmt welchen Strom dann wie, wo, wann ab? Es ist in den letzten Jahren ein neuer Markt entstanden, der marketinggetriebener und von neuen Akteuren geprägt ist, als es die klassischen EVUs gewohnt waren. Manche haben diese Veränderung bereits besser umgesetzt als andere. Wie eine klassische Customer Experience in der New Economy World aussieht? Best (und Worst) Practice haben wir für Sie aufbereitet! 25 Jahre Erfahrung mit der Energiezukunft. Die EPCON bietet über 60 ReferentInnen in den drei Fachkonferenzen „Energieeffizienz 2020 & Rechtsupdate“, „Erneuerbare Erzeugung & Bürgerbeteiligung“ und „Energy-Innovation for Future“. Nicht nur, aber auch mit Mark van Stiphout (European Commission), DI Theresia Vogel (Klima- und Energiefonds), DI (FH) Mag. (FH) Martin Graf MBA (Energie Steiermark AG), Ing. Mag. Horst Ebner (Salzburg AG) und vielen, vielen mehr!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.