Ein Huhn kann viel mehr als nur Eier legen

06.09.2017 | Heizung, News

Hühnermist gilt als minder­wertige Energiequelle und kann – dank moderner Technik – dennoch sehr effizient und umweltfreundlich verwertet werden.

Herz und Binder ist es nach jahrelanger intensiver Forschung und Entwicklung gelungen, eine Biomasseanlage für die Verbrennung von Hühnermist mit niedrigsten Emissionswerten zu entwickeln. Durch diese patentierte Innovation ergeben sich ideale Voraussetzungen für einen wirtschaftlichen und ökologischen Betrieb einer Heizanlage mit Hühnermist als Brennstoff. Die Heizanlage zur Verbrennung von Hühnermist oder anderen relativ minderwertigen Brennstoffen ist in zwei Baugrößen und mit jeweils drei Leistungsstufen im Leistungsbereich von 800 Kilowatt bis zwei Megawatt am Markt erhältlich. Optimal ist ein Schubrost. Das Feuerungssystem bildet ein bewährtes hydraulisch oder elektromechanisch bewegtes Schubrostsystem. Ein Schubrost eignet sich perfekt für die Verbrennung des minderwertigen nassen Brennstoffs mit hohem Aschegehalt. Durch die gleichmäßige Verteilung der Primärluft sowie durch Zuführung der Sekundärluft entstehen perfekte Bedingungen für eine optimale Verbrennung. Die Brennkammer unterscheidet sich nur im Detail von der bewährten Binder-Standard-Brennkammer. Das Brennkammer-Volumen ist vergrößert und im hinteren Bereich der Nachbrennkammer wurde eine wassergekühlte Ascheaustragungsschnecke integriert, um die abgelagerte Asche in diesem Bereich zu entfernen. Bisherige Verbrennungssysteme für die Verbrennung von organischen Brennstoffen haben oftmals Schwierigkeiten bezüglich der Emissionen, der Abgase und der Verteerung der Brennkammer. Speziell die Verbrennung von Hühnermist ist herausfordernd, da der Brennstoff einen besonders hohen Feinstaub- und Ascheanteil beinhaltet.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 32 der Ausgabe 7-8a/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.