Ein Leuchtturmprojekt auf der Skiwiese

12.10.2023 | Heizung

Am 20. September wurde in Mürzzuschlag die größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage in Österreich eröffnet. Sie dient auch als Vorzeigeprojekt für andere Gemeinden.

Vor einigen Jahren befand sich auf der Mayerhoferwiese in Mürzzuschlag noch ein Skilift. Wegen der unsicheren Schneelage lohnte der Betrieb nicht mehr.  Nunmehr befindet sich auf dem Steilgelände eine Solarthermie-Anlage. Mit 7.000 m2 Hochleistungskollektoren ist die Großsolaranlage Mürzzuschlag nach ihrer Erweiterung die größte Freiflächen-Solarthermie-Anlage ­Österreichs. Sie versorgt knapp 420 Wohnungen mit umweltfreundlicher Wärme, ersetzt zur Gänze die mit Erdgas betriebenen Heizkessel in den Sommermonaten und spart damit rund 1.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

420 m3 Speichervolumen

Sieben Wärmespeicher mit insgesamt 420 m3 Volumen stellen einen solaren Wärmeanteil von ca. zehn Prozent über das gesamte Jahr gesehen sicher. Die Anlage und ihre Erweiterung wurde von SOLID Solar Energy Systems geplant und errichtet und wird vom eigens gegründeten Unternehmen SolarWärme MZ GmbH betrieben, welches auch die Wärme an die Stadtwerke Mürzzuschlag liefert. Das Projekt Großsolaranlage Mürzzuschlag sorgt damit für einen wichtigen Beitrag auf dem Weg zu einer ökologischen Wärmewende und ermöglicht es auch, Fernwärmekunden an der Energiewende teilhaben zu lassen. Finanziell unterstützt wird das Projekt aus Mitteln des Klima- und Energiefonds sowie des Landes Steiermark. Für ihre Vorbildfunktion wurde die Anlage bereits mit dem Energy Globe Styria prämiert und war auch Teil des Großforschungsprojekts ThermaFLEX, das im Juni 2023 mit dem Energy Globe Austria ausgezeichnet wurde.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 42 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Bauen an einer lebenswerten Zukunft (v.l.n.r.):
DI Roger Hackstock, GF Austria Solar; Mag. Bernd Vogl, GF Klima- und Energiefonds; DI (FH) Thomas Hochörtler, Stadtwerke Mürzzuschlag; DI Karl Rudischer, Bgmstr. Mürzzuschlag; Mag. Ursula Lackner, Landesrätin; Stephan Jantscher, CEO SOLID, und DI Mathias Schaffer, Green Energy Lab.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.