Ein neuer Held des Mittelstands

12.05.2016 | News

Die Jury der KMU-Plattform "Lobby der Mitte" kürte den Chef des Sanitärarmaturen-Unternehmens WimTec und Präsidenten vom "Forum Wasserhygiene" KR Herbert Wimberger zum Mittelstandshero.

"WimTec-Geschäftsführer Herbert Wimberger hat von Anfang an mit seinem Sanitärtechnik-Angebot auf Innovation und Wettbewerbsvorteile gesetzt, dabei aber immer erkannt, dass er als Unternehmer gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und mit gleichgesinnten, starken Partnern zusammenarbeiten muss", erklärt der Betreiber von "Lobby der Mitte" und Vorsitzende der Mittelstandshero-Jury Mag. Wolfgang Lusak. Besonders hervorgehoben wurde in der Jury-Begründung Wimbergers langjährige erfolgreiche Tätigkeit als Vorsitzender der KMU-Plattform "WiP – Wirtschaftsantrieb am Punkt", sein Engagement für hohe Trinkwasserqualität in Gebäuden und seine vielfachen Aktivitäten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Mittelstand. Die Jury besteht aus hochrangigen Vertretern der Wirtschaftskammern Wien und Tirol, des Senats der Wirtschaft, des Gewerbevereins sowie von ISN-Crowdfunding.
Wimberger dazu: "Wertschätzung und Schutz für das Grundnahrungsmittel Wasser ist mein Leben. Ich bin glücklich darüber, dass ich in diesem Thema meinen Beruf und meine Leidenschaft verbinden kann. Ich widme diese Auszeichnung voll meiner Familie, meinen Mitarbeitern und meinen Partnern ohne die meine Erfolge nicht möglich gewesen wären."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.