Ein neuer Mann an der Spitze

02.05.2022 | Installationstechnik, News

Mit Thomas Blumhagel steht ein neuer Mann an der Spitze des Unternehmens Testo. Nachdem wir uns kürzlich auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2022 über den Weg liefen, freut es mich sehr, ihn nur kurz darauf zum Interview begrüßen zu dürfen.

Mit 34 Tochterunternehmen und über 80 Handelspartnern ist die Testo SE & Co. KGaA auf allen Kontinenten vertreten. Weltweit arbeiten rund 3.200 Mitarbeiter für Testo – nun hat Testo Österreich mit Thomas Blumhagel einen neuen Geschäftsführer. Der „Gelbe“ bat zum Gespräch:

Bei Testo hat sich viel getan in den letzten Jahren – wann fiel die Entscheidung, dass Sie der neue Mann an der Spitze sind?
Thomas Blumhagel: Als Testo Österreich vor über 40 Jahren als eine der ersten Töchter im Testo-Konzern gegründet wurde, hat sich Oswald Prinz als damaliger Gründer und langjähriger Geschäftsführer sowie Aushängeschild des Unternehmens zum festen Bestandteil des Messtechnikmarkts in Österreich etabliert. Nach über 30 Jahren an der Spitze des Unternehmens hat sich Herr Prinz den Ruhestand redlich verdient, und das Unternehmen wurde für die Nachfolge vorbereitet. Wichtig war dabei, dass die Firma Testo am Markt weiterhin aktiv und präsent ist, dem Kunden folgt und treu bleibt, aber auch der Support und die Beratung immer auf einem Top-Niveau gehalten werden. Mit Beginn 2022 wurde dann die Entscheidung für einen Nachfolger mit jahrelanger Vertriebserfahrung gefällt, sodass hier die Kunden auch weiterhin im vollen Fokus von Testo Österreich stehen.

Gibt es abgesehen von Ihrer Person weitere personelle Um- bzw. Neubesetzungen?
Blumhagel: Die Kollegen und das ganze Team von Testo Österreich hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten am Markt sehr gut etabliert und ist bei den Kunden gern gesehen und willkommen. Gerade die Kundenbeziehung, das Service und das Miteinander wird bei Testo großgeschrieben – von daher ist eine aktive personelle Umstrukturierung nicht angedacht. Frei nach dem Motto: „Never change a winning Team“.

Welche sind Ihre wichtigsten Anliegen als Testo-Österreich-Geschäftsführer?
Blumhagel:Jahrelange war ich im Vertrieb tätig und habe dabei immer die Kundennähe, den Support und die erstklassige Beratung in den Vordergrund gestellt. Bei Testo übernehme ich ein exzellentes Team, das nach diesen Prinzipien schon langjährig am Markt aktiv ist – genau das will ich auch weiterhin stärken und ausbauen. Testo soll dem Kunden ein Partner in allen messtechnischen Angelegenheiten und darüber hinaus sein. Wer Testo kennt, weiß, dass wir für Zuverlässigkeit, Partnerschaft, technisch hervorragende Produkte sowie optimale Lösungen stehen – dafür soll Testo auch weiterhin ein Garant sein.

Wird es Neuprodukte oder Erweiterungen bestehender Produktgruppen geben?
Blumhagel: Nicht nur dieses Jahr werden wir mit einer Vielzahl an neuen Produkten auf den Markt kommen, auch für die kommenden Jahre ist die Pipeline an neuen Produkten und Weiterentwicklungen prall gefüllt. Wir freuen uns dieses Jahr auf Neuheiten speziell im Bereich der Kälte- und Heizungstechnik, Smart-Probes und Kompaktklasse-Fühler, aber auch auf Neuerungen unserer Highend-Produkte, wie z. B. der Testo-Wärmebildkameras.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 60 der aktuellen Ausgabe 5/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.