Ein neuer Player am Contracting-Feld

29.08.2022 | Heizung, News

Suntastic.Solar, der österreichische Photovoltaik-Vollsortiment-Distributor mit umfassendem ­Vertriebspartnerprogramm steigt ins Contracting-Geschäft ein. Innovative Konzepte rund um das neue Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) stehen dabei im Vordergrund.

Neben dem klassischen Contracting bietet das Unternehmen über die eigens dafür gegründete Suntastic.­Solar Contracting GmbH insbesondere Konzepte im Zusammenhang mit der Gründung einer Erneuerbaren Energie­gemeinschaft (EEG) bzw. Gemeinschaftlichen Erzeugeran­lage (GEA) an. Erstere ist für Betriebe mit großen Dach- bzw. Freiflächen geeignet und ermöglicht es Kunden, Strom an gewerbliche Nachbarn zu verkaufen. Durch reduzierte Netzkosten und Gebühren entstehen so höhere Erträge für den Betreiber. GEA wiederum sind für Besitzer von Gewerbeob­jekten geeignet, die damit als Betreiber höchste Erträge erzielen können, weil kaum bzw. keine Netzkosten und zudem sehr niedrige Gebühren und Abgaben anfallen.
Der neue Geschäftszweig ist ­jedoch nicht der einzige Zuwachs, den das Unternehmen zu verzeichnen hat. So konnte der Distributor sowohl im PV- als auch im Stromspeichermarkt in den letzten Jahren ein im Vergleich zum Markt deutlich überproportionales Wachstum verzeichnen und hat dar­über hinaus schon jetzt das doppelte Auftragsvolumen des Vorjahres erreicht.
„Unsere Auftragsbücher sind voll“, freut sich Markus König, Gründer und Geschäftsführer von Suntastic.Solar, allerdings bedingt: „Der einzige limi­tierende Faktor ist derzeit die Warenverfügbarkeit bei unseren Lieferanten. Die österrei­chischen Produzenten z. B. sind für heuer bereits ausverkauft. Unser größtes Sorgenkind sind jedoch die Wechselrichter. Hier herrscht generell ein Mangel am Markt, welcher der großen Nachfrage entgegensteht.“

Nachgefragt
„Der österreichische Instal­lateur“ wollte das Thema ver­tiefen – dazu sprachen wir mit Renate Steger, Geschäftsfüh­rerin der neu gegründeten Suntastic.Solar Contracting GmbH über erste Schritte, Pläne und Ziele:

Bitte um eine Zusammen­fassung Ihres bisherigen Werdegangs!
Renate Steger: Begonnen hat alles mit meinen Studien für Produktion und Management an der FH Steyr sowie Soziologie an der Uni Wien. Meinen beruflichen Einstieg in den Anlagenbau fand ich bei VA TECH Wabag und SEE Algae Technology sowie in der Energiebranche bei der Projekt­entwicklung für Windparks bei Wien Energie. Außerdem war ich als selbständige Unternehmensberaterin von Erneuer­baren Energiegenossenschaften tätig und fünf Jahre Geschäftsführerin eines Start-ups.

Wie kamen Sie zu Suntastic.Solar?
Steger: Nach einer einjährigen Babypause wollte ich wieder in die erneuerbare Energie, um beim Kampf gegen den Klimawandel mitzuwirken, und habe mich bei Suntastic.Solar ab dem ersten Kontakt nach dem Absenden meiner Bewerbung wohlgefühlt.

Wie viele Contracting-Kunden gibt es aktuell?
Steger: Wir haben sehr viele Anfragen. Fünf Projekte werden gerade im Detail geplant, drei weitere Projekte sind in Verhandlung. Das erste Projekt ist eine 140-kWp-Anlage im ­Industriegebiet im 23. Bezirk.

Was ist Ihr erstes Ziel (etwa in puncto Kundenzahl oder Projekte), das Sie erreichen möchten?
Steger: Zwei der in Detail­planung befindlichen Projekte sollen bis Ende des Jahres 22 ans Netz gehen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel ab Seite 40 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2022 oder am AustriaKiosk!

Gleich drei gute Angebote hat Suntastic.Solar bzw. die Contracting GmbH für Kunden. (Quelle: suntastic.solar)

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.